Basler mit starken Rückgängen

Der Basler-Konzern hat die ersten neun Monate 2023 mit einem Auftragseingang von 128,3Mio.€ (VJ: 209,7Mio. Euro; -39%) und einem Umsatz von 157,5 Mio.€ (VJ: 205,2 Mio. Euro; -23%) abgeschlossen. mehr...
Es läuft bei Bürkert und das nicht nur in Bezug auf Flüssigkeiten und Gasen in fluidischen Regelkreisen.
Die Entstehungsgeschichte von Bürkert ist sehr speziell und hatte ursprünglich nichts mit Ventilen zu tun. Viel mehr schlachtete der Gründer Christian Bürkert während des zweiten Weltkriegs ein amerikanisches Flugzeug aus, das im Kochertal abgestürzt war, und baute aus den Instrumenten sowie deren Bi-Metallen sein erstes Produkt: eine Brutmaschine für Hühnereier. Erst nachdem er sich mit dem Öl-Regelkreis befasst hatte, begann er sich mit der Ventiltechnik zu beschäftigen. Mit Weitblick, Erfindergeist und Tatkraft baute Christian Bürkert sein Unternehmen aus und machte es zur gefragten Adresse im Bereich der Magnetventile. mehr...
Das Beckhoff-Portfolio an Hybridsteckverbindern und damit auch die One Cable Automation (OCA) hat sich bereits in der Praxis bewährt. mehr...
Beim Verpacken kleiner Produkte kommt es nicht nur auf Schnelligkeit und Effizienz, sondern auch auf Präzision an. mehr...
Grüne Energie aus regionalen Quellen ist für die Mann-Firmengruppe nicht nur ein erfolgreiches Geschäftsmodell, sondern eine Überzeugung. mehr...
Vergleicht man die Schaltschranktechnik der vergangenen Jahrzehnte, zeigt sich ein nahezu unveränderter prinzipieller Aufbau - gekennzeichnet von einem ebenso unverändert hohen Bauteil- und Verdrahtungsaufwand. mehr...
Lange Zeit waren Vision-Lösungen in Maschinen eingeständige Systeme, die über Schnittstellen mit der Maschinensteuerung kommunizierten. mehr...
Vor sieben Jahren führte die Firma Turck ihren Schaltschrankwächter in den Markt ein, der die drei Parameter Türschluss, Feuchtigkeit und Temperatur in einem Schrank erfasst. mehr...
Turck präsentiert mit der 4422-Serie eine umfangreiche Familie an Standard-Ethernet-Leitungen für die industrielle Produktion - robust, biegsam und für hohe Datenraten. mehr...
Mit Twincat 3 CNC Milling Base bietet Beckhoff ein umfangreiches Paket verschiedener Zyklen für die dreiachsige Fräs- und Bohrbearbeitung. mehr...
Ob Erzeugung, Transport, Lagerung oder Nutzung von Wasserstoff, die H2-Infrastruktur muss massiv ausgebaut werden. mehr...
Spax setzt bei der Produktion seiner Schrauben eine Vielzahl von gleichen oder ähnlichen Maschinen ein - Pressen und Walzen, die häufig schon aus den 1970er und 1980er Jahren stammen, aber so solide sind, dass sie regelmäßig mechanisch und elektronisch überholt werden. mehr...
Dass Sigmatek laufend sein Portfolio ausbaut, wird auch auf der SPS 2023 wieder bestätigt. mehr...
ASi-5 und ASi-3 sind heute in der Intralogistik Standard - vor allem dann, wenn es um Antriebslösungen für die Integration von Rollenantrieben, Gleichstrommotoren und dezentralen Frequenzumrichtern geht. mehr...
Unternehmen sind zunehmend aufgefordert, ihre Nachhaltigkeitsbemühungen zu dokumentieren und zu reporten. mehr...
Für den Schritt zur virtuellen Inbetriebnahme entschied sich Sonplas nicht nur, um die Softwarequalität zu verbessern und Lieferzeiten zu verkürzen. mehr...
Speziell im High-End-Bereich für großvolumige Anwendungen mit höchsten Ansprüche an die Genauigkeit vereint das 3D-Kamerasystem Ensenso C von IDS alle Vorteile im 3D-Vision Umfeld in einem kompakten Gehäuse. mehr...
ASi-3 zum Einsammeln einzelner Binärsignale, ASi-5 für komplexe Aufgabenstellungen - die beiden Generationen von AS-Interface bilden ein starkes Team, das für materialflusstechnische Anlagen wie geschaffen ist. mehr...
Aktuell entsteht ein App Store für die Community der Open Industry 4.0 Alliance. mehr...
Angesichts vieler neuer Bauprojekte und des immer größer werdenden Fachkräftemangels hat die niederländische Firma Ropax einen mobilen Maurerroboter entwickelt. mehr...
Das Human Machine Interface (HMI) im Maschinen- und Anlagenbau wandelt sich: Mehr Flexibilität ist notwendig angesichts der schwankenden Marktsituation sowie sich verändernder Lieferketten und -zeiten. mehr...
Um die Prüfkapazität und den Durchsatz deutlich zu steigern - trotz der vielen Klemmenvarianten - hat Beckhoff die Endkontrolle seiner I/O-Komponenten komplett neu gestaltet. mehr...
Die Kommunikationshardware IBH Link UA wird als Schnittstelle zwischen Maschinen und Steuerungen eingesetzt und ermöglicht die Kommunikation über OPC UA. mehr...
Im Rahmen der bevorstehenden Messe SPS in Nürnberg stellt Wago wieder zahlreiche Neuheiten und Weiterentwicklungen vor, die für Schaltschrankbauer interessant sind. mehr...
Die modellbasierte Entwicklung ermöglicht das Erstellen und Simulieren eines vollständigen digitalen Zwillings einer Maschine oder Anlage. mehr...