Effizienter Präzisionstransport Automatisierung Standardisierung und Sondermaschinen muss kein Widerspruch sein. Das demonstriert Strama-MPS mit der Montageanlage für medizinische Verbrauchsgüter Promocurve. mehr...

Edge Management im Industrial IoT "Industrial IoT wird in den kommenden Jahren Geschäftsprozesse in vielen Branchen und Arbeitsfeldern tiefgreifend verändern", sagt Uwe Schnepf von Hilscher. mehr...

Intelligent integriert Robotik Um kleinere Losgrößen und häufige Produktwechsel wirtschaftlich zu meistern, sind adaptive Produktionslösungen eine passende Antwort. mehr...

Vielseitige Sicherung der Glasfaserverdichtung Gebäudetechnik Die atemberaubende Geschwindigkeit des Wandels und die zunehmende Komplexität von informationsbasierten Diensten, sei es für Unternehmen, die Unterhaltungsbranche, mehr...

MIPI für Vision Bildverarbeitung Vision Components baut sein MIPI-Produktportfolio für Visionanwendungen weiter aus. Daher hat inVISION mit Jan-Erik Schmitt, Vice President of Sales, mehr...

Informationsflüsse und Arbeitsabläufe verbessern In den Informationsflüssen und Workflows im Schaltschrankbau versteckt sich Optimierungspotenzial: Ein praxisorientiertes Beratungskonzept beteiligt Mitarbeiter mehr...

Gestalter des fluidischen Regelkreises

02.08.23  –  Automatisierung

Es läuft bei Bürkert und das nicht nur in Bezug auf Flüssigkeiten und Gasen in fluidischen Regelkreisen.

Die Entstehungsgeschichte von Bürkert ist sehr speziell und hatte ursprünglich nichts mit Ventilen zu tun. Viel mehr schlachtete der Gründer Christian Bürkert während des zweiten Weltkriegs ein amerikanisches Flugzeug aus, das im Kochertal abgestürzt war, und baute aus den Instrumenten sowie deren Bi-Metallen sein erstes Produkt: eine Brutmaschine für Hühnereier. Erst nachdem er sich mit dem Öl-Regelkreis befasst hatte, begann er sich mit der Ventiltechnik zu beschäftigen. Mit Weitblick, Erfindergeist und Tatkraft baute Christian Bürkert sein Unternehmen aus und machte es zur gefragten Adresse im Bereich der Magnetventile. mehr...










(Zukunfts-)Sichere Lösung

15.09.23
Bild: Bihl+Wiedemann GmbH
Bihl+Wiedemann GmbH

Spax setzt bei der Produktion seiner Schrauben eine Vielzahl von gleichen oder ähnlichen Maschinen ein - Pressen und Walzen, die häufig schon aus den 1970er und 1980er Jahren stammen, aber so solide sind, dass sie regelmäßig mechanisch und elektronisch überholt werden. mehr...