Anzeige

Telefon: +49 9131 77 34 -0


IFS World Conference 2015: Agil wirtschaften in Zeiten des Wandels

Weniger Customizing

Das zur Veranstaltung veröffentlichte Release 9 von IFS Applications soll Anwender befähigen, in Zeiten rasanten Wandels wirtschaftlich zu agieren. Viele der über 500 neuen Funktionen und Merkmale der Lösungen zielen darauf ab, den Anwendern die dafür erforderliche Agilität zu verschaffen. Dazu zählt die Umstellung der Software-Architektur auf ein Schichten-Modell. Durch eine Entkopplung der Programmteile sollen sich Anpassungen nun in wesentlich kürzerer Zeit als zuvor erledigen lassen. Das soll nicht nur Einfluss auf die Geschwindigkeit der Systemeinführung haben, sondern auch kontinuierliche Anpassungen an neue Anforderungen erleichtern. Zudem ergänzen viele Funktionen das ERP-System, was den Bedarf an Customizing noch einmal reduziert. Nach Angaben von Dan Matthews (Bild), IFS Chief Technology Officer, sollen sich die Aufwendungen für Anpassungen mit dem neuen Release um bis zu 85 Prozent reduzieren lassen. Auch vor diesem Hintergrund erläuterte das Unternehmen, mit dem Update dafür sorgen zu wollen, die Total Cost of Ownership (TCO) für den Betrieb der Unternehmensanwendung zu senken. Bei der Entwicklung der Programmversion ließ sich der Anbieter auch von der Erkenntnis leiten, das verschiedene Nutzergenerationen andere Forderungen an ihre Unternehmens-IT stellen. Insbesondere Social Media-Funktionen und die mobile Bereitstellung der Anwendungen würden von vielen jungen Anwendern vorausgesetzt. Neuerungen am System zielen darauf ab, die Bedienerfreundlichkeit zu verbessern und die Kommunikation im Unternehmen zu unterstützen. Zum Beispiel führte der Hersteller mit der IFS Lobby eine Systemoberfläche ein, die weitreichende Anpassungen an spezifische Aufgabenprofile gestattet. In der Funktion IFS Stream lassen sich Kurznachrichten, E-Mails und Wiedervorlagen sammeln und bearbeiten.

Bezug als Managed Cloud

Der Software-Anbieter nutzte den Kundentag in Boston zur Vorstellung eines neuen Dienstleistungspaketes: Künftig lässt sich dessen ERP-System als Managed Service aus der Cloud-Infrastruktur Azure von Microsoft beziehen. Das Produkt ist seit Mai 2015 weltweit verfügbar. Einen Ausblick auf kommende Updates bot der dritte Veranstaltungstag. Dafür stellte der Systemanbieter ein bereits lauffähiges Modul vor, dass In-Memory-Technologie in das Unternehmenssystem integriert. Nach Angaben von Matthews profitieren besonders Prozesse davon, in denen mehrere Millionen Datensätze nach Informationen durchsucht werden. Die Funktionalität wird im Herbst 2015 per kostenloser Aktualisierung ausgeliefert. (ppr) n

IFS Deutschland GmbH & Co. KG

Dieser Artikel erschien in IT&PRODUCTION Juni 2015 - 11.06.15.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.it-production.com

Firmenportrait