Anzeige

Telefon: 0571887-0

www.wago.com


Praxislösungen für Industrie 4.0

Was ist notwendig, um Maschinen und Anlagen transparent zu machen? Wie kann der Wertschöpfungsprozess durchgängig gestaltet werden? Und wie wird die Produktion wandlungsfähig bis hin zur Losgröße 1? Zur Hannover Messe 2016 hat sich Wago das Thema Industrie 4.0 auf die Fahnen geschrieben.

Bild: Wago Kontakttechnik GmbH & Co. KGBild: Wago Kontakttechnik GmbH & Co. KG
Datendurchgriff in horizontaler Richtung: externe Daten einlesen, Klemmleiste online konfigurieren, automatisch prüfen, dokumentieren und beschriften - alles in einem Tool.

Während die einen nicht so richtig wissen, wo sie anfangen sollen, sind die anderen längst dabei, die Ansätze von Industrie 4.0 in ihren Produktionsbetrieben umzusetzen. Denn obwohl das Thema seit Jahren die Fachmedien beherrscht und die Experten beschäftigt, sind die Vorteile und Auswirkungen für viele Anwender längst nicht so greifbar.

Bild: Wago Kontakttechnik GmbH & Co. KGBild: Wago Kontakttechnik GmbH & Co. KG
Modulaustausch in wenigen Minuten: Gemeinsam mit der TU Dresden und der Universität Hamburg hat Wago Dima in einem Anlagendemonstrator prototypisch umgesetzt.

Der heutige und zukünftige Nutzen ist dennoch unbestritten - für Unternehmen und Endkonsumenten gleichermaßen. Auf mehr als 800qm und mit neuem Standkonzept zeigt das Unternehmen Wago in Hannover, wie man den Anforderungen nach Digitalisierung, Vernetzung und Individualisierung gerecht werden kann.

Datentransparenz vom Feld bis ins MES

Wesentliche Voraussetzung hierfür liefert modulare Automatisierungstechnik, insbesondere solche mit einem offenen Systemgedanken. Sie bildet unter anderem die technische Grundlage für den Datendurchgriff bis runter ins Feld zu den Sensoren an der Produktionsanlage. Das Ergebnis ist mehr Transparenz in Abläufen, Performance und Qualität der eigenen Fertigung. Hochperformante Steuerungen wie die Modelle PFC100 oder PFC200 bereiten die erfassten Daten bereits an dezentraler Stelle auf, was zu einer Entlastung der übergeordneten Steuerungen und Prozessrechner führt, und leiten sie z.B. in eine Cloud oder an ein Manufacturing Execution System (MES) weiter.

WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG

Dieser Artikel erschien in SPS-MAGAZIN HMIS 2016 - 07.04.16.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.sps-magazin.de

Firmenportrait