ERP-System mit angeschlossener IoT-Plattform
ERP-Anbieter IFS hat den IFS IoT Business Connector vorgestellt. Die Lösung bietet Unternehmen mit ihrer End-to-End-Architektur die Möglichkeit, IoT-Initiativen in konkrete Maßnahmen umzusetzen. Die Schnittstellenanwendung ist insbesondere auf Aufgaben wie Predictive Maintenance, Service Management, Asset Management und Fertigung ausgerichtet. Daten von Anlagen, Maschinen und Geräten sollen in den Geschäftsanwendungen des Softwareherstellers zur Verfügung gestellt werden, um umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen und damit benutzerdefinierte, automatisierte oder halb-automatische Workflows anzustoßen. Um die Einrichtung zu erleichtern, wurden Plug-and-Play-Anbindungen an die Microsoft Azure IoT Suite integriert.
ERP-Anbieter IFS hat den IFS IoT Business Connector vorgestellt. Die Lösung bietet Unternehmen mit ihrer End-to-End-Architektur die Möglichkeit, IoT-Initiativen in konkrete Maßnahmen umzusetzen. Die Schnittstellenanwendung ist insbesondere auf Aufgaben wie Predictive Maintenance, Service Management, Asset Management und Fertigung ausgerichtet. Daten von Anlagen, Maschinen und Geräten sollen in den Geschäftsanwendungen des Softwareherstellers zur Verfügung gestellt werden, um umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen und damit benutzerdefinierte, automatisierte oder halb-automatische Workflows anzustoßen. Um die Einrichtung zu erleichtern, wurden Plug-and-Play-Anbindungen an die Microsoft Azure IoT Suite integriert.
IFS Deutschland GmbH & Co. KG
Dieser Artikel erschien in IT&Production November 2016 - 09.11.16.Für weitere Artikel besuchen Sie www.it-production.com