Anzeige

Industrie 4.0-Projekt - 'Enable KMU'

Appstore für Einzelfertiger

Durch die Digitalisierung sollen hiesige KMU ihre Produktivität verbessern und auf dem weltweiten Markt mithalten können. Um auch Unternehmen mit weniger Ressourcen digitale Helfer zur Verfügung zu stellen, arbeiten Forschung, IT-Firmen und Produzenten im Rahmen des Projektes 'Enable KMU' am Fraunhofer Institut für Produktionstechnologie (IPT) derzeit an einer App-Plattform für industrielle Anwendungen.

Bild: WZLforum gGmbHBild: WZLforum gGmbH

Die deutsche Wirtschaft ist durch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geprägt. Insbesondere in Nordrhein-Westfalen ist die Dichte von Unternehmen mit weniger als 500 Mitarbeitern nach einer Studie des Institutes für Mittelstandsforschung Bonn (IfM) auffallend hoch. Die Herausforderung dieser Unternehmen liegt häufig darin, dem Kostendruck an globalisierten Märkten standzuhalten. Hohe Fertigungsqualität, Zuverlässigkeit und kurze Lieferzeiten sind deshalb häufige Unique Selling Propositions (USP) erfolgreicher deutscher KMU. Doch auch bei diesen Merkmalen verschärft sich die Situation durch Wettbewerber aus dem südostasiatischen und südamerikanischen Raum zunehmend.

Mit Blick auf KMU erdacht

Gerade zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der KMU in Deutschland wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF das Zukunftsprojekt Industrie 4.0 initiiert. Das Ziel des Projektes ist die Erschließung von neuartigen Geschäftsmodellen und das Ausschöpfen von Optimierungspotentialen in der Produktion für stark individualisierte Produkte durch cyber-physische Systeme. Letztlich gilt es, die deutsche Industrie zu unterstützen und durch technologischen Vorsprung für die Zukunft auszurüsten. Industrie 4.0 bedeutet die Digitalisierung und Vernetzung der Produktion durch die Einführung der Smart Factory und der Entwicklung von intelligenten Lösungen zur Steigerung von Produktivität und Qualität. Die Digitalisierung lässt sich dabei in die folgenden aufeinander aufbauenden Evolutionsstufen gliedern: Datenerfassung, Einführung und Nutzen von Assistenzsystemen, Vernetzung und Integration, Dezentralisierung und schließlich Selbstorganisation und Autonomie der Produktionsmaschinen und -anlagen.

WZLforum gGmbH

Dieser Artikel erschien in IT&Production März 2017 - 08.03.17.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.it-production.com