Anzeige

Microsoft Dynamics 365 bei Ziehl-Abegg

Vertriebsprozesse in die Cloud verlegt

Mit einer CRM-Plattform auf Cloudbasis bündelt Ziehl-Abegg die vertriebsrelevanten Informationen seiner weltweit 28 Gesellschaften. So entstand eine standortübergreifende Grundlage für IT-gestütztes und einheitliches Lead- und Opportunity-Management.

Bild: Ziehl-AbeggBild: Ziehl-Abegg
Implementierung und Rollout von Microsoft Dynamics 365 Online in alle Gesellschaften dauerten nur 14 Monate.

In Küchen, Bädern und Ställen, in Klima-, Windkraft-, Bioheiz- und Photovoltaikanlagen oder in der Medizin- und Gerätekühltechnik: Ventilatoren sind in vielen Bereichen unverzichtbar. Weltweit kommen dabei Qualitätsprodukte der Ziehl-Abegg SE aus Künzelsau in Baden-Württemberg zum Einsatz. Das Hightech-Unternehmen, das 2017 mit rund 3.900 Beschäftigten einen Umsatz von 540 Millionen Euro erzielte, gehört zu den führenden Herstellern von Axial-, Radial- und Prozessventilatoren. Neben der Lufttechnik ist die Firma in den Geschäftsbereichen Antriebstechnik, Regeltechnik und Automotive aktiv. Die Produktpalette umfasst rund 30.000 Artikel. Der Hersteller agiert weltweit an 16 Produktionsstätten, mit 28 Gesellschaften und 108 Vertriebsstandorten und vertreibt seine Erzeugnisse in mehr als 100 Ländern. Seine Marktposition sichert sich das Unternehmen seit jeher mit der Entwicklung und dem Verkauf innovativer Produkte. Ein Beispiel dafür sind leise und stromsparende Ventilatoren, in die auch Erkenntnisse aus der Bionik einfließen.

Sicht auf den Kunden

"Neben Innovationen sind für den künftigen Markterfolg standortübergreifend harmonisierte Vertriebsprozesse von großer Bedeutung", sagt Thomas Brommer, Vertriebsleiter Export bei der Ziehl-Abegg SE. Die Einführung der Lösung Microsoft Dynamics 365 Online für das Kundenmanagement unterstützt diesen Ansatz in der ganzen Gruppe. Auf der integrierten Cloud-CRM-Plattform verwaltet die Firma Kundendaten und vertriebsrelevante Informationen für ihre Gesellschaften nun zentral in einer einzigen Datenbank. Das schafft die Voraussetzungen für durchgängige und einheitliche Vertriebsprozesse - besonders im Kontakt-, Lead- und Opportunity-Management.

28 Standorte in 14 Monaten

Ausschlaggebend für die Entscheidung für Microsoft Dynamics 365 Online war die Tatsache, dass die Cloud-Lösung die Anforderungen des Produzenten am besten erfüllte. Mit der Einführung der neuen CRM-Plattform wurde die Orbis AG beauftragt. Als Ergebnis der engen Zusammenarbeit des internen Projektteams und des IT-Dienstleisters konnte die Implementierung für die 28 Standorte in 14 Monaten abgeschlossen werden.

Bild: Ziehl-AbeggBild: Ziehl-Abegg
Gerne unterschätzt: Ohne leistungsfähige Ventilatoren hätten Anwender oft nicht lange Spaß an ihrem Produkt.

Drehscheibe für die Prozesse

Als zentrale Datendrehscheibe ermöglicht das CRM den Austausch von Informationen zwischen den einzelnen Gesellschaften und mit der Firmenzentrale. "Das verbessert die Kommunikation und damit auch die CRM-Prozesse deutlich, was sich sehr positiv auf die Kundenbetreuung auswirkt", erläutert Thomas Brommer. Sobald ein Anwender im Zuge des Verkaufsprozesses z.B. Projektdaten in die Lösung eingibt, stehen sie heute auch sofort den anderen Gesellschaften zur Verfügung.

Bekanntes Bedienkonzept

Die gegenwärtig rund 500 Endanwender haben den Umgang mit dem Cloud-CRM-System schnell erlernt, dessen Bedienung der anderer gängiger Microsoft-Produkte ähnelt. Die Nutzer profitieren zudem von weiteren Vereinfachungen und Verbesserungen. Ein Outlook-Add-in automatisiert die Erfassung und Pflege von Geschäftskontakten. Und die Mitarbeiter im Vertriebsaußendienst schätzen die Möglichkeit, über eine Geschäfts-App auf ihrem Mobilgerät, unterwegs auf Kunden- und Kontaktdaten zugreifen und Termine planen zu können.

Daten bidirektional integriert

Geschäftlichen Nutzen zieht Ziehl-Abegg darüber hinaus aus der Verknüpfung der Cloud-Plattform mit den vorhandenen IT-Lösungen, einem ERP-System von ProAlpha und einem eigenentwickelten Data-Warehouse-System (DWH). Auf diese Weise können das CRM und das ERP-System, mit dem der komplette Angebots- und Auftragsprozess samt Preisfindung durchgeführt wird, Kunden- und Kontaktdaten bidirektional austauschen. Das Data Warehouse ist über eine eigene Schaltfläche in die CRM-Oberfläche eingebettet, aus der heraus die Fachanwender ihre Kennzahlenberichte aufrufen können. Die Vernetzung der Systeme ließ sich dabei mit eigens entwickelten Schnittstellen auf Basis des Orbis Connectors bewerkstelligen.

Effizienter mit Erweiterungen

Damit die Endanwender beim Hersteller ihre Aufgaben effizienter erledigen können, hat Orbis die CRM-Lösung bedarfsgerecht erweitert. In einer Opportunity lassen sich zu einem gewünschten Artikel Bestellinformationen wie Artikelnummer, Name, Anzahl und Preis erfassen, sowie einer passenden Produktgruppe zuordnen. Mithilfe von Selektionskriterien können die Nutzer beispielsweise direkt am Kundenkontakt Einladungen zu Ausstellungen und Messen verwalten. Es lassen sich damit aber auch Geräte und Lösungen aus dem Bereich Lufttechnik pflegen, die bei einem Kunden im Einsatz sind.

ORBIS AG

Dieser Artikel erschien in IT&Production Juli+August 2019 - 18.07.19.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.it-production.com