Roboter drahtlos teachen
Der Neuzugang der kabellosen Multitouch-Bedienpanel-Serie von Sigmatek, das HGW 1033-32, zeichnet sich zusätzlich zu Datenübertragung über WLAN und integerierten Safety-Funktionen durch drei Drehgeber an der Front aus. Das soll das Teachen von Robotern komfortabler machen. Ohne Kabel kann der Bediener nahe an den Roboter bzw. die Bearbeitungszelle heran und hat den Prozess immer im Blick. Mit den Drehgebern an der Front kann die Feinabstimmung der Achsen im Einrichtebetrieb nahezu blind erfolgen. Die integrierten, TÜV-zertifizierten Safety-Elemente aktiv-leuchtender Nothalt, Zustimmtaster und Schlüsselschalter sorgen für die nötige Sicherheit. Mit einem Panel können mehrere Roboter oder Bearbeitungszellen eingerichtet und bedient werden. Zu diesem Zweck ist eine sichere Siebensegmentanzeige zur eindeutigen Identifikation integriert. Über Standardschnittstellen und -protokolle wie Ethernet und OPC UA lässt sich die Bedienlösung einfach in bestehende Systeme einbinden.
Der Neuzugang der kabellosen Multitouch-Bedienpanel-Serie von Sigmatek, das HGW 1033-32, zeichnet sich zusätzlich zu Datenübertragung über WLAN und integerierten Safety-Funktionen durch drei Drehgeber an der Front aus. Das soll das Teachen von Robotern komfortabler machen. Ohne Kabel kann der Bediener nahe an den Roboter bzw. die Bearbeitungszelle heran und hat den Prozess immer im Blick. Mit den Drehgebern an der Front kann die Feinabstimmung der Achsen im Einrichtebetrieb nahezu blind erfolgen. Die integrierten, TÜV-zertifizierten Safety-Elemente aktiv-leuchtender Nothalt, Zustimmtaster und Schlüsselschalter sorgen für die nötige Sicherheit. Mit einem Panel können mehrere Roboter oder Bearbeitungszellen eingerichtet und bedient werden. Zu diesem Zweck ist eine sichere Siebensegmentanzeige zur eindeutigen Identifikation integriert. Über Standardschnittstellen und -protokolle wie Ethernet und OPC UA lässt sich die Bedienlösung einfach in bestehende Systeme einbinden.
Sigmatek GmbH & Co KG
Dieser Artikel erschien in ROBOTIK UND PRODUKTION 1 (März) 2020 - 03.03.20.Für weitere Artikel besuchen Sie www.robotik-produktion.de