360°-Messungen leichtgemacht
TITELSTORY: Höhenprofile mehrerer 2D-/3D-Profilsensoren vereinen
Während das Erstellen und Auswerten einzelner Höhenprofile im µm-Bereich zum Standardrepertoire vieler Hersteller zählt, ist das zusätzliche Vereinen der Höhenprofile von mehreren im Kreis oder einer Linie angeordneten 2D-/3D-Profilsensoren noch eine Seltenheit. Genau dies ermöglicht aber das neue Plugin VisionApp 360 der Bildverarbeitungssoftware uniVision.
Benötigt wird diese Kombination immer dann, wenn das Höhenprofil eines einzelnen 2D-/3D-Profilsensors nicht genügt. Also zum Beispiel um von Endlosmaterialien eine 360°-Rundum-Vermessung vorzunehmen, um Objekte mit einer großen Breite (z.B.Bild: wenglor sensoric GmbH
Bild: wenglor sensoric GmbH
Leichte Integration
Die technische Basis bei der Erfassung von Höhenprofilen stellen die 2D-/3D-Profilsensoren der weCat3D-Serie dar. Über 80 verfügbare Modelle in unterschiedlichen Leistungsklassen, Messbereichen, Lichtarten und Laserklassen ermöglichen es Anwendern, eine passende Lösung für ihre Anwendung zu finden. Auflösungen von bis zu 17µm im Messbereich X sowie 2µm im Arbeitsabstand Z und bis zu 3,6 Millionen Messpunkte/s sorgen für maximale Präzision und Schnelligkeit - selbst auf schwarzen oder glänzenden Oberflächen. Die Control Unit, die mit einem i7-Prozessor und zahlreichen Schnittstellen wie digitalen IOs, Profinet, Ethernet über TCP/IP oder UDP ausgestattet ist, vereint bis zu 16 dieser Profilsensoren modellunabhängig. Die uniVision-Software und das Plugin VisionApp 360 sind bereits vorinstalliert.
Zahlreiche Fokusindustrien
Das volle Potential entfaltet das Gesamtsystem insbesondere in Industrien, wo 360°-Vermessungen mit höchster Präzision zum notwendigen Qualitätsstandard zählen. So müssen beispielsweise bei der Extrusion von Profilen, Schläuchen oder Rohren in der Kunststoffindustrie genaue Querschnittsflächen berechnet werden, zum Beispiel bei der Herstellung von Fenster- und Türprofilen. In der Metallindustrie wird damit bei breiten Stahlblechbändern die Breite ermittelt und geprüft, ob Defekte vorliegen. Die Gas- und Ölindustrie setzt bei der Herstellung von kilometerlangen Pipelines auf die Rundheitsvermessung durch Profilsensoren. Um Verschnitt zu reduzieren und somit Ressourcen zu schonen, nutzt auch die Holzindustrie das System zur Querschnittsberechnung von Baumstämmen.
Während das Erstellen und Auswerten einzelner Höhenprofile im µm-Bereich zum Standardrepertoire vieler Hersteller zählt, ist das zusätzliche Vereinen der Höhenprofile von mehreren im Kreis oder einer Linie angeordneten 2D-/3D-Profilsensoren noch eine Seltenheit. Genau dies ermöglicht aber das neue Plugin VisionApp 360 der Bildverarbeitungssoftware uniVision.
Benötigt wird diese Kombination immer dann, wenn das Höhenprofil eines einzelnen 2D-/3D-Profilsensors nicht genügt. Also zum Beispiel um von Endlosmaterialien eine 360°-Rundum-Vermessung vorzunehmen, um Objekte mit einer großen Breite (z.B.Bild: wenglor sensoric GmbH
Bild: wenglor sensoric GmbH
wenglor sensoric GmbH
Dieser Artikel erschien in inVISION 6 (November) 2020 - 11.11.20.Für weitere Artikel besuchen Sie www.invision-news.de