XPlanar: schwebend, kontaktlos, intelligent
Mit XPlanar eröffnet Beckhoff neue Freiheitsgrade im Produkthandling: frei schwebende Planarmover bewegen sich über individuell angeordneten Planarkacheln auf beliebig programmierbaren
![Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG](https://cdn.tedo.be/tedo-ecms/17/Beckhoff_XPlanar_id3029.jpg)
Mit XPlanar eröffnet Beckhoff neue Freiheitsgrade im Produkthandling: frei schwebende Planarmover bewegen sich über individuell angeordneten Planarkacheln auf beliebig programmierbaren Fahrwegen. Der modulare Systemaufbau und Multi-Mover Control ermöglichen die maximale Flexibilität für die Maschine.
Basis des XPlanar-Systems sind die in beliebigen und damit exakt anwendungsorientierten Geometrien anreihbaren Planarkacheln. Diese beinhalten die Elektronik und die EtherCAT-Kommunikation. Über ihnen schwebt – durch integrierte Permanentmagneten – eine frei wählbare Anzahl an Planarmovern. Dabei sind die Mover nicht nur waagerecht, sondern auch senkrecht und sogar kopfüber einsetzbar. Zum Betrieb wird nur ein Beckhoff Industrie-PC mit der entsprechenden Software (TwinCAT) benötigt. TwinCAT gibt die Bewegungen der Mover vor und vermeidet Kollisionen untereinander.
Effiziente Losgrößen 1 Produktion
Dem Anwender bietet das XPlanar eine Vielzahl an einzigartigen Vorteilen. So wird die effiziente Losgröße-1-Produktion in allen Branchen ermöglicht. Die Mover transportieren jedes Produkt auf individuell festgelegten Strecken durch die Maschine, und die herausragende Dynamik und robotische Präzision qualifizieren XPlanar als effizientes Positioniersystem für die Bearbeitung unterschiedlicher Losgrößen und Produktvarianten. Mit dem berührungslosen Verfahren der Mover entfallen zudem Verschleiß, Emissionen und das Verschleppen von Verunreinigungen.
Applikationsspezifisches Layout
Das Maschinenlayout kann individuell und applikationsspezifisch gestaltetet werden. Bei der Auswahl der geeigneten Geometrie sind kaum Restriktionen vorhanden. Das Design folgt vollständig der Funktion, die vom Anwender benötigt wird und kann bei einer Änderung der Produktionsanforderungen unkompliziert erweitert werden.
Geeignet für vielfältige Anwendungen
Das XPlanar eignet sich als hochflexibles Transportsystem branchenübergeifend für vielfältigste Anwendungen, und hier insbesondere zur Automatisierung von Verpackungs-, Montage-, Sortier- und Kommissionierungsprozessen. Die freie Wahl der der Oberflächen – leicht zu reinigendes Glas, Edelstahl im Hygienic Design oder Kunststofffolie – unterstützen zudem den Einsatz im Freiraum, in der Pharma- und Lebensmittelindustrie sowie unter Vakuumbedingungen.
XPlanar auf der SPS 2021
Erleben Sie das Planarmotorantriebssystem XPlanar und weitere technologische Highlights live auf der SPS in Nürnberg. Der Beckhoff-Messestand befindet sich in Halle 7, Stand F06. Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch mit Ihnen.
Mit XPlanar eröffnet Beckhoff neue Freiheitsgrade im Produkthandling: frei schwebende Planarmover bewegen sich über individuell angeordneten Planarkacheln auf beliebig programmierbaren
![Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG](https://cdn.tedo.be/tedo-ecms/17/Beckhoff_XPlanar_id3029.jpg)
Mit XPlanar eröffnet Beckhoff neue Freiheitsgrade im Produkthandling: frei schwebende Planarmover bewegen sich über individuell angeordneten Planarkacheln auf beliebig programmierbaren Fahrwegen. Der modulare Systemaufbau und Multi-Mover Control ermöglichen die maximale Flexibilität für die Maschine.
Basis des XPlanar-Systems sind die in beliebigen und damit exakt anwendungsorientierten Geometrien anreihbaren Planarkacheln. Diese beinhalten die Elektronik und die EtherCAT-Kommunikation. Über ihnen schwebt – durch integrierte Permanentmagneten – eine frei wählbare Anzahl an Planarmovern. Dabei sind die Mover nicht nur waagerecht, sondern auch senkrecht und sogar kopfüber einsetzbar. Zum Betrieb wird nur ein Beckhoff Industrie-PC mit der entsprechenden Software (TwinCAT) benötigt. TwinCAT gibt die Bewegungen der Mover vor und vermeidet Kollisionen untereinander.
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Dieser Artikel erschien in www.sps-magazin.de 2021 - 31.12.21.Für weitere Artikel besuchen Sie www.sps-magazin.de