Auswertung von Messbrücken

Die Ethercat-P-Box EPP3504-0023 von Beckhoff wurde für die Auswertung von Messbrücken in Voll-, Halb- und Viertelbrückenkonfiguration entwickelt. Darüber hinaus unterstützt sie die Messbereiche Potentiometer, Pt1000 (RTD) und ±10V. Sie ist von der Ethercat-Klemme ELM3504 abgeleitet und verfügt ebenfalls über eine Samplingrate von 10.000Sps, interne schaltbare Ergänzungswiderstände und eine integrierte, parametrierbare Brückenspeisung. Darüber hinaus besitzt sie die gleichen technologischen Eigenschaften wie die ELM3x0x-Klemmen, d.h. es sind alle Parameter per Ethercat über das CoE-Verzeichnis einstellbar. Sie ist für den Einsatz nahe am Messungsort in geschützter Umgebung ausgelegt und ist deshalb mit IP20-Brückenanschlüssen ausgerüstet.

Die Ethercat-P-Box EPP3504-0023 von Beckhoff wurde für die Auswertung von Messbrücken in Voll-, Halb- und Viertelbrückenkonfiguration entwickelt. Darüber hinaus unterstützt sie die Messbereiche Potentiometer, Pt1000 (RTD) und ±10V. Sie ist von der Ethercat-Klemme ELM3504 abgeleitet und verfügt ebenfalls über eine Samplingrate von 10.000Sps, interne schaltbare Ergänzungswiderstände und eine integrierte, parametrierbare Brückenspeisung. Darüber hinaus besitzt sie die gleichen technologischen Eigenschaften wie die ELM3x0x-Klemmen, d.h. es sind alle Parameter per Ethercat über das CoE-Verzeichnis einstellbar. Sie ist für den Einsatz nahe am Messungsort in geschützter Umgebung ausgelegt und ist deshalb mit IP20-Brückenanschlüssen ausgerüstet.
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Dieser Artikel erschien in SPS-MAGAZIN 10 (Oktober) 2022 - 23.09.22.Für weitere Artikel besuchen Sie www.sps-magazin.de