Automatisierungsbetriebssystem
Das Automatisierungsbetriebssystem U-OS von Weidmüller basiert auf offenen, etablierten Standards wie Linux, Container-Technologie oder OPC UA und ermöglicht die Einbindung von Apps. Es ist damit einfach erweiterungsfähig und unterstützt Automatisierer durch bedienerfreundliches Engineering, Systeme individuell und webbasiert zusammenzustellen. Aus der Nutzung der offenen Standards ergibt sich die Möglichkeit, Laufzeitsysteme von Drittanbietern auf der Softwareplattform auszuführen. Über Apps - von Weidmüller, von Drittanbietern oder anwendereigene - lassen sich neue Funktionen flexibel ergänzen.
Das Automatisierungsbetriebssystem U-OS von Weidmüller basiert auf offenen, etablierten Standards wie Linux, Container-Technologie oder OPC UA und ermöglicht die Einbindung von Apps. Es ist damit einfach erweiterungsfähig und unterstützt Automatisierer durch bedienerfreundliches Engineering, Systeme individuell und webbasiert zusammenzustellen. Aus der Nutzung der offenen Standards ergibt sich die Möglichkeit, Laufzeitsysteme von Drittanbietern auf der Softwareplattform auszuführen. Über Apps - von Weidmüller, von Drittanbietern oder anwendereigene - lassen sich neue Funktionen flexibel ergänzen.
Weidmüller GmbH & Co. KG
Dieser Artikel erschien in SCHALTSCHRANKBAU Newsletter 45 2022 - 16.11.22.Für weitere Artikel besuchen Sie www.schaltschrankbau-magazin.de