Werkerassistenzsystem mit erweitertem Bedienkonzept

In seiner fünften Produktgeneration hat das Werkerassistenzsystem Der Schlaue Klaus vom Hersteller Optimum Datamanagement Solutions eine neue und erweiterte Bedieneroberfläche erhalten. So sieht das Bedienkonzept etwa vor, mit einem Widescreen-Monitor und einem Touchscreen zu arbeiten. Während der große Monitor hinter der Arbeitsfläche den Werker mit Echtzeit-Informationen anleitet und Rückmeldungen liefert, leitet der seitliche Bildschirm als Steuereinheit durch die Prozesse. Mit seinem modularen Aufbau soll die Software die Steuerung selbst hochkomplexer Fertigungsprozesse unterstützen. Das neue SK-Rezept-Designer-Modul hilft bei der Erstellung von Prüfabläufen. Zudem sind nun die parallele Prüfung mehrerer Merkmale möglich.

In seiner fünften Produktgeneration hat das Werkerassistenzsystem Der Schlaue Klaus vom Hersteller Optimum Datamanagement Solutions eine neue und erweiterte Bedieneroberfläche erhalten. So sieht das Bedienkonzept etwa vor, mit einem Widescreen-Monitor und einem Touchscreen zu arbeiten. Während der große Monitor hinter der Arbeitsfläche den Werker mit Echtzeit-Informationen anleitet und Rückmeldungen liefert, leitet der seitliche Bildschirm als Steuereinheit durch die Prozesse. Mit seinem modularen Aufbau soll die Software die Steuerung selbst hochkomplexer Fertigungsprozesse unterstützen. Das neue SK-Rezept-Designer-Modul hilft bei der Erstellung von Prüfabläufen. Zudem sind nun die parallele Prüfung mehrerer Merkmale möglich.
OPTIMUM datamanagement solutions GmbH
Dieser Artikel erschien in IT&Production 4 (Mai) 2023 - 10.05.23.Für weitere Artikel besuchen Sie www.it-production.com