Anzeige

Telefon: +43 732 7090-0

keba.com


Neues Konzept mit Dreh-Drückknopf und Force Feedback

Bedienung unter Glas

Genug Freiraum, die eigenen Features visuell darzustellen und eigene Masken und Layouts zu entwickeln, eine Lösung, die aus einer Hand kommt und mit der man sich vom klassischen Standard abhebt: Das war der Rahmen für die Entwicklung eines künftigen HMI bei SW. Das Unternehmen wollte die gesamte Maschinenbedienung unter Glas bringen. Bei der Umsetzung des Konzepts spielen Bedienkomponenten von Keba eine wichtige Rolle.

Bild: KEBA Industrial Automation GmbHBild: KEBA Industrial Automation GmbH

Die Produktpalette des Maschinenbauers SW mit rund 1.400 Mitarbeitenden reicht vom mehrspindligen CNC-Bearbeitungszentrum mit modular aufgebauter Automation, über autarke Fertigungszellen, bis hin zu kompletten Fertigungssystemen und damit verknüpften Softwarelösungen. Das Maschinenportfolio umfasst sowohl Einplatzmaschinen für die Bearbeitung komplexer, großvolumiger Werkstücke als auch Zweiplatzmaschinen für die hochpräzise Bearbeitung filigraner Komponenten. Der Einsatz eines Doppelschwenkträgers ermöglicht das hauptzeitparallele Be- und Entladen für reduzierte Nebenzeiten und eine höhere Produktivität. Die patentierte Monoblockbauweise gewährleistet für alle SW-Maschinen eine hohe Steifigkeit. Dabei setzt das Unternehmen neben Kugelgewindeantrieben auch auf Linearmotorantriebe, die in den hoch performanten Bearbeitungszentren weltweit zum Einsatz kommen. Durch den Kauf der Firma Bartsch vor einigen Jahren entstand die SW Automation - was dem Unternehmen erlaubt, komplette Fertigungssysteme anzubieten.

Der Umstieg bzw. Trend weg von Verbrenner-Motoren in Richtung E-Antriebe ist für SW durchweg positiv. Da das Unternehmen kaum Kunden hat, die reine Motorenteile produzieren, können sie beide Bereiche sehr gut abdecken. Der Trend zu E-Mobility hat das Geschäft von SW beflügelt - die größten Neukunden sind diesem Segment zuzuordnen. Das Unternehmen erzielt seinen Umsatz zu einem Großteil mit Aufträgen aus dem Automotive-Umfeld mit Fokus auf PKW und verbucht seit einigen Jahren ein jährliches Wachstum von über 20 Prozent.

KEBA Industrial Automation GmbH

Dieser Artikel erschien in SPS-MAGAZIN 9 (September) 2023 - 04.09.23.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.sps-magazin.de

Firmenportrait