Anzeige

Telefon: +49 5231 1428-259

www.weidmueller.com


Intelligentes Lastmanagementsystem

Ladepunkte gemeinsam nutzen

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Ein Installationsassistent führt durch die Einrichtung von Smartcharge; es sind keine Programmierkenntnisse erforderlich

Intelligentes Lastmanagement

Das intelligente Lastmanagement berücksichtigt automatisch alle Verbraucher in einem Gebäude und wurde im Hinblick auf die Nutzerfreundlichkeit entwickelt. "Der vorhandene Strom wird clever zwischen den angeschlossenen Wallboxen verteilt, sodass Elektrofahrzeuge im Handumdrehen geladen sind, ohne das Netz zu überlasten", sagt Christian Deppermann, Business Development Manager E-Mobility bei Weidmüller, und ergänzt: "Das ist besonders für Wohnanlagen oder Mitarbeiterparkplätze interessant, wo oft mehrere Fahrzeuge gleichzeitig geladen werden müssen." Smartcharge ermöglicht ein Lastmanagement für bis zu 50 Wallboxen und lässt sich an die Anforderungen vor Ort anpassen. Nutzerfreundlich gestaltete Monitoring- und Verwaltungstools sollen die Übersicht erhöhen und die Steuerung des gesamten Ladenetzwerks erleichtern. Deppermann erklärt: "Die Installation von Smartcharge ist simpel. Unser Installationsassistent gibt genau vor, was zu tun ist. So ist das System ruckzuck eingerichtet und einsatzbereit. Ganz ohne Programmierkenntnisse." Dank der Remote-Steuerung von Smartcharge behält der Nutzer via Fernzugriff alles unter Kontrolle - von der Statusabfrage bis hin zur Steuerung und Priorisierung von Ladevorgängen.

Weidmüller GmbH & Co. KG

Dieser Artikel erschien in GEBÄUDEDIGITAL 5 (September) 2023 - 20.09.23.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.gebaeudedigital.de

Firmenportrait