Robuste Industrial-Ethernet-Leitungsfamilie




Hans Turck GmbH & Co. KG
Dieser Artikel erschien in SPS-MAGAZIN 11 (November) 2023 - 16.10.23.Für weitere Artikel besuchen Sie www.sps-magazin.de
Mit BL ident®, dem modularen RFID-System von TURCK, können Sie die bewährte HF-Technik und die reichweitenstarke UHF-Technik parallel in einer Identifikationslösung nutzen. mehr...
Turcks TBEN-L-Switch mit GBit-Highspeed-Backbone garantiert kurze Taktzeiten und sicheren Betrieb im IIoT. mehr...
Der Bildsensor der Bauform iVu wird zur Überwachung von Typ, Größe, Ausrichtung, Form und Position von Teilen verwendet. mehr...
Die HMIs (Human Machine Interfaces) der TX700-Familie kombinieren die Funktionen „Steuern, Bedienen und Beobachten“ durch eine CODESYS V3 SPS mit integrierter Visualisierung zu einer vollwertigen Steuerungseinheit. mehr...
Die HMIs (Human Machine Interfaces) der TX700-Familie kombinieren die Funktionen „Steuern, Bedienen und Beobachten“ durch eine CODESYS V3 SPS mit integrierter Visualisierung zu einer vollwertigen Steuerungseinheit. mehr...
Die HMIs (Human Machine Interfaces) der TX700-Familie kombinieren die Funktionen „Steuern, Bedienen und Beobachten“ durch eine CODESYS V3 SPS mit integrierter Visualisierung zu einer vollwertigen Steuerungseinheit. mehr...
Wie geht es Turck nach der zuletzt doch ziemlich turbulenten Zeit? Christian Wolf: Recht gut. mehr...
Turck hat eine eigene Landesgesellschaft in Schweden gegründet. Seit 1. April firmiert das Unternehmen als Turck AB mit Sitz in Jonsered bei Göteborg. mehr...
Turck ist für seine Attraktivität als Arbeitgeber ausgezeichnet worden. mehr...
Stefan Grotzke ist neuer Geschäftsführer der Werner Turck GmbH & Co. mehr...
Kurze Bauzeit, schnelle Inbetriebnahme - modulbasierter Anlagenbau erlaubt direkte Reaktionen auf Marktbedürfnisse. mehr...
Flexible Installation, intuitive Bedienung, maximale Robustheit und einheitliches Look & Feel - das verspricht Turcks Fluid+ Plattform. mehr...
Wie kann Ethernet heute schon zur effizienten Prozessdatenverarbeitung in Prozessanlagen genutzt werden? mehr...
Turck zählt zu den besten Arbeitgebern Deutschlands. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Tageszeitung Die Welt in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut ServiceValue. mehr...
Zum 1. Februar wird Dr. Michael Gürtner die Geschäftsführung für die Ressorts Entwicklung & IT in der Turck Holding übernehmen. mehr...
Mit dem ersten Zone-2-Ethernet-Gateway für das I/O-System excom bringt Turck Ethernet-Kommunikation jetzt auch in explosionsgeschützte Bereiche. mehr...
Die QR24-Drehgeber-Familie wurde um eine Variante mit CANopen-Schnittstelle erweitert. mehr...
Präzise Druck-, Strömungs- und Temperaturmessung sowie kontinuierliche Füllstandmessung und Grenzwerterfassung erfordern eine breite Palette an maßgeschneiderten Lösungen, was oft immer komplexere Fluidsensorik-Portfolios nach sich zieht. mehr...
Turck verlagert mit M12Plus-Steckverbindern die Zustandsüberwachung beanspruchter Leitungen direkt in die Anschlusstechnik. mehr...
Mit dem TBPN bietet Turck erstmals ein Safety-Block-E/A-Modul, das Standard- und Sicherheits-E/As in einem Gerät kombiniert und dem Anwender so eine hohe Flexibilität ermöglicht. mehr...
Zunächst ein Rückblick: Wie ist Turck durch die Pandemie-Zeit gekommen? mehr...
Unverkennbar ähnlich und doch mit individuellen Stärken ausgestattet sind die Mitglieder der neuen Fluidsensorik-Familie von Turck. mehr...
Turck erweitert sein Portfolio flexibler Energieversorgungen für 1- und 3-phasige Anwendungen im modularen Maschinenbau um kompakte Netzteile in Schutzart IP67. mehr...
Turcks HMI/PLC-Serie TX700 ermöglicht schaltschranklose Bedien- und Montagekonzepte im Betriebstemperaturbereich von -20 bis +55 °C. mehr...
Turck erweitert sein Geberportfolio um Encoder mit Profinet-Schnittstelle für Echtzeitapplikationen, vor allem in den Bereichen Logistik, Lebensmittel und Getränkeindustrie sowie Maschinenbau. mehr...
Turck hat seine I/O-Modulfamilie TBEN-S um eine Variante für serielle Schnittstellen erweitert. mehr...
Peter Ebert und Kai Binder sprechen mit Daniel Siegenbring, Daniel Siegenbrink, Produktmanager bei Beckhoff zum Thema: Schaltschranklose Automatisierung: Nächste Ausbaustufe des MX-Systems. mehr...
Mit der Verwendung der einkanaligen elektronischen Schutzschalter von Wago erhält der Anwender sowohl eine hohe Flexibilität bei der Anzahl der benötigten Kanäle als auch durch die Auswahl individueller funktionaler Eigenschaften der ECB. mehr...
Gleichstrom-Steckverbinder mit ArcZero-Technologie von Phoenix Contact schützen die Bedienenden sicher und zuverlässig vor dem Lichtbogen. mehr...
Mit dem EE 121-1 aus der S-Dias-Reihe können direkt an der Maschine Energie, Leistung und Phasenwinkel (Cos ) erfasst werden. mehr...
Lapp baut seine Epic-Power-Serie aus und präsentiert auf der SPS (Halle 2, Stand 310) vier neue M23-Rundsteckverbindereinsätze und drei neue M23-Gehäuse. mehr...
Redur bietet für primäre Bemessungsströme von 50 bis 300A den konformitätsbewerteten Aufsteckstromwandler (Rohrstabstromwandler) 6A310.4 an. mehr...
Hans Turck GmbH & Co. KG
Dieser Artikel erschien in SPS-MAGAZIN 11 (November) 2023 - 16.10.23.