Steuerungs-PC für autonome mobile Roboter

Bei autonomen mobilen Robotern bereits im Einsatz ist der GM-1000 von Compmall, ein GPU-Computer mit FCLGA1151-Sockel für Intel-Prozessoren der achten Generation. Die Core i7-8700-CPU mit sechs Kernen und 4,6GHz maximale Turbo-Taktfrequenz erzeugt eine Verlustleistung von 65W, die Core i7-8700T-CPU mit sechs Kernen und 4,0GHz maximaler Turbo-Taktfrequenz nur noch 35W. Aus insgesamt zwölf CPU-Varianten kann die geeignete Lösung für das bestmögliche Verhältnis zwischen Leistung und Energieverbrauch gefunden werden. Die Verbindung zwischen Flotten-Manager und dem einzelnen AMR geschieht in der Regel entweder über WLAN oder Mobilfunk. Der GM-1000 bietet beide Optionen.

Bei autonomen mobilen Robotern bereits im Einsatz ist der GM-1000 von Compmall, ein GPU-Computer mit FCLGA1151-Sockel für Intel-Prozessoren der achten Generation. Die Core i7-8700-CPU mit sechs Kernen und 4,6GHz maximale Turbo-Taktfrequenz erzeugt eine Verlustleistung von 65W, die Core i7-8700T-CPU mit sechs Kernen und 4,0GHz maximaler Turbo-Taktfrequenz nur noch 35W. Aus insgesamt zwölf CPU-Varianten kann die geeignete Lösung für das bestmögliche Verhältnis zwischen Leistung und Energieverbrauch gefunden werden. Die Verbindung zwischen Flotten-Manager und dem einzelnen AMR geschieht in der Regel entweder über WLAN oder Mobilfunk. Der GM-1000 bietet beide Optionen.
compmall GmbH
Dieser Artikel erschien in ROBOTIK UND PRODUKTION Newsletter 44 2023 - 09.11.23.Für weitere Artikel besuchen Sie www.robotik-produktion.de