Antriebsauslegung ohne Messpunkte

Zusammen mit Schneider Electric hat Machineering ein Simulationsmodell zur Antriebsauslegung entwickelt, das keine Messpunkte mehr benötigt. Durch die patentierte Verlagerung der Simulation auf den Drive und eine entsprechende Momentenvorsteuerung kann die Regelung verbessert werden. Alle Daten werden in Echtzeit berechnet und stehen zur Verfügung. Diese neue Möglichkeit ist vor allem auf die Verpackungsindustrie ausgerichtet.

Zusammen mit Schneider Electric hat Machineering ein Simulationsmodell zur Antriebsauslegung entwickelt, das keine Messpunkte mehr benötigt. Durch die patentierte Verlagerung der Simulation auf den Drive und eine entsprechende Momentenvorsteuerung kann die Regelung verbessert werden. Alle Daten werden in Echtzeit berechnet und stehen zur Verfügung. Diese neue Möglichkeit ist vor allem auf die Verpackungsindustrie ausgerichtet.
machineering GmbH & Co. KG
Dieser Artikel erschien in SPS-MAGAZIN 1 (Februar) 2024 - 09.02.24.Für weitere Artikel besuchen Sie www.sps-magazin.de