Multicore-Lösung für Bewegungssteuerung

Mit Twincat-MC3 steht nun die nächste Motion-Control-Generation von Beckhoff zur Verfügung. Vorteile für die Bewegungssteuerung bringt die neue Architektur mit sich. Hierzu zählen die Multicore- und Multitasking-Unterstützung. Die Lösung kann parallel zu NC2 betrieben werden und MC3-Achsen lassen sich auf bestehende NC2-Achsen koppeln. Somit können neue Maschinenkomponenten umgesetzt werden, ohne bestehende anpassen zu müssen. Zudem entfällt eine feste Beschränkung der Achsanzahl. Sie kann auf mehrere CPU-Kerne verteilt werden, wobei synchronisierte Bewegungen über alle Kerne möglich sind. Weiterhin lassen sich Achsen auf dem gleichen CPU-Kern mit unterschiedlichen Zykluszeiten betreiben.

Mit Twincat-MC3 steht nun die nächste Motion-Control-Generation von Beckhoff zur Verfügung. Vorteile für die Bewegungssteuerung bringt die neue Architektur mit sich. Hierzu zählen die Multicore- und Multitasking-Unterstützung. Die Lösung kann parallel zu NC2 betrieben werden und MC3-Achsen lassen sich auf bestehende NC2-Achsen koppeln. Somit können neue Maschinenkomponenten umgesetzt werden, ohne bestehende anpassen zu müssen. Zudem entfällt eine feste Beschränkung der Achsanzahl. Sie kann auf mehrere CPU-Kerne verteilt werden, wobei synchronisierte Bewegungen über alle Kerne möglich sind. Weiterhin lassen sich Achsen auf dem gleichen CPU-Kern mit unterschiedlichen Zykluszeiten betreiben.
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Dieser Artikel erschien in Automation Product Newsletter 1 2024 - 16.01.24.Für weitere Artikel besuchen Sie www.sps-magazin.de