Anzeige

Nachhaltiges Konzept für die Beleuchtung

Beleuchtungssteuerung für das Sortierzentrum

Von der Region Voer über Antwerpen bis nach Zeeland wächst das Obst und Gemüse von BelOrta. Unter der belgischen Genossenschaft sind 1.300 Erzeuger vereint. Die Genossenschaft wurde von den Vereinten Nationen als Pionier in der Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr hat BelOrta ein neues, vollautomatisches Sortierzentrum eröffnet. Ein nachhaltiges Konzept für die intelligente Beleuchtungssteuerung kommt von B.E.G.

Bild: B.E.G. Brück Electronic GmbH

Steigende Kosten für Energie, Rohstoffe und Personal treffen heute Verbraucher und die Gesamtwirtschaft. Eine wirtschaftlich profitable, nachhaltige Landwirtschaft und Obst und Gemüse zu bezahlbaren Preisen liegen im allgemeinen Interesse. Schließlich hängt vom Handeln der Landwirte die Ernährung der Weltgemeinschaft ab. Die Obst- und Gemüsegenossenschaft BelOrta hat mehrere Innovationen umgesetzt, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und die Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft zu fördern. Dazu gehören Photovoltaik-Anlagen auf Betriebsgebäuden. Die Genossenschaft hat Bewässerungssysteme wie Regenwasserauffangbecken eingeführt, um den Wasserverbrauch zu optimieren und Wasserressourcen zu schonen. Man setzt auch auf umweltfreundliche Verpackungen, um den Einsatz von Kunststoffen zu reduzieren. Logistikprozesse wurden ebenfalls verbessert. Man setzt zudem auf nachhaltige Anbaumethoden wie integrierten Pflanzenschutz und natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel. Außerdem arbeitet BelOrta an der Implementierung von Kreislaufwirtschaftskonzepten. Nun hat die Genossenschaft ein weltweit einzigartiges Sortierzentrum eröffnet. Es erstreckt sich über nahezu 30.000m² und bündelt mit hochmoderner Automation die Arbeiten, die zuvor an drei Standorten verrichtet wurden.

B.E.G. Brück Electronic GmbH

Dieser Artikel erschien in GEBÄUDEDIGITAL 1 (Februar) 2024 - 16.02.24.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.gebaeudedigital.de