Anzeige

Prologistik-Rechner im Edelstahlgehäuse

Edelstahl-IPCs für die Lebensmittelproduktion

Eingesetzt werden die Edelstahl-IPCs von ProLlgistik zur Betriebs- und Maschinendatenerfassung, zur Daten- und Prozessvisualisierung oder zur Qualitätssicherung bei der Herstellung, Verarbeitung und Verpackung von Nahrungsmitteln. Sie lassen sich in Arbeits- und in speziellen Tiefkühlhandschuhen bedienen.

Stabil und leicht zu reinigen

Die Rechner können besonders beim Einsatz in Feucht- und Nassbereichen ihre Vorteile ausspielen, wie sie in Zerlegebetrieben und Molkereien, Füller- und Verschließerlinien in Getränkeabfüllbetrieben sowie die Verarbeitung und Verpackung von Lebens- und Futtermitteln üblich sind. Das Edelstahlgehäuse in Schutzart IP69K soll die Elektronik im Inneren zuverlässig gegen das Eindringen von Schmutz, Staub, Flüssigkeiten, Feuchtigkeitsnebeln und Hochdruckdampf schützen. Das Gehäusematerial V4A bietet hohe Beständigkeit gegen oxidative Medien und aggressive Inhaltsstoffe, wie sie in vielen der industrieüblichen Reinigungs- und Desinfektionsmittel enthalten sind. Bei der konstruktiven Ausführung hat der Anbieter darauf Wert gelegt, keine Ansätze für Schmutznester, Sporen und Keimansammlungen zu bieten: Die Gehäuse kommen ohne Übergänge, Spalten, Vertiefungen, Hinterschnitte oder Toträume aus, in denen sich Bakterien oder Mikroorganismen einnisten könnten. Die Gehäuseflächen mit ihren glatten, abgerundeten Kanten sind geneigt, damit Produktrückstände und Spülmedien ablaufen können.Gleichzeitig erschwert der Werkstoff V4A bereits durch seine glatte Oberfläche das Anhaften von Mikroorganismenund fördert deren natürliche Absterberate. Dies steigert die mikrobiologische Sicherheit und bietet zusätzlichen Schutz vor Kontaminationsgefahren.

Hardware made in Dortmund

Seit 1983 fertigt Prologistik robuste Hardware unter anderem für die Nahrungsmittel- und Verpackungsindustrie. Die Produkte qualitäts- und langzeitgeprüft sowie langzeitverfügbar, verspricht der Hersteller. Zudem kann der Hersteller einen weitreichenden Kundenservice bieten. Die Hardware wird inhouse in Dortmund entwickelt und produziert.

proLogistik GmbH

Dieser Artikel erschien in IT&Production 1 (Februar) 2024 - 07.02.24.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.it-production.com