Eon nimmt SF6-freie Lösung von Ormazabal in Betrieb

Schaltanlage im Einsatz für die 24kV-Sekundärverteilung

Eon setzt im Rahmen eines Pilotprojekts auf die SF6-freie Technologie von Ormazabal. Ziel des Gemeinschaftsprojekts ist es, die Energiewende voranzutreiben und das Verteilnetz zu modernisieren. Der Energieversorger installierte die SF6-freie digitale Technologielösung Cgm.zero24 von Ormazabal in einer neuen begehbaren Betonstation in Bayern. Die Lösung wurde kürzlich von der Eon-Tochter Bayernwerk Netz in Betrieb genommen. Sie ist vollständig gasisoliert und arbeitet ohne F-Gase.

Bild: OrmazabalBild: Ormazabal
Bild 1 | Hier wird die SF6-freie gasisolierte Lösung für die 24kV-Verteilebene mit zwei Kabelfeldern und einem Trafofeld in die Betonstation integriert.

Das Pilotprojekt, das von E.on und Ormazabal gemeinsam durchgeführt wird, basiert auf einer langjährigen partnerschaftlichen Zusammenarbeit. Das Energieversorgungsunternehmen und Ormazabal arbeiten bereits seit langem bei Projekten im Bereich der Energieverteilung zusammen. Im Zuge von Rahmenverträgen sind beide Unternehmen Kooperationspartner und verfolgen im Sinne der Nachhaltigkeit die gleichen Absichten: zukunftsweisende Lösungen rund um die sichere Energieverteilung zu entwickeln und so die Dekarbonisierung der Wirtschaft sowie die Energiewende voranzutreiben. Das Pilotprojekt im Süden von Deutschland ist ein Beispiel für diesen Wandel. Eine bestehende Turmstation wurde hier gegen eine neue digitale Transformatorstation ausgetauscht. Diese begehbare Station vom Typ UF 2742 (2-Raumstation bis max. 1.000kVA) wurde von der Firma Betonbau BBD gefertigt und ist mit der Cgm.zero24 von Ormazabal ausgestattet.

Ormazabal GmbH

Dieser Artikel erschien in SCHALTSCHRANKBAU 1 (Februar) 2024 - 23.02.24.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.schaltschrankbau-magazin.de