Ein Jahr Lieferkettengesetz: Firmen ziehen Bilanz
Unternehmen sehen einen bedeutenden Hebel für mehr Nachhaltigkeit in ihrer Lieferkette. Das gaben 66 Prozent der Befragten im Rahmen einer Studie an, die der Cloud-Spezialist IntegrityNext gemeinsam mit dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) veröffentlicht hat. Darin wurden insgesamt 244 Unternehmen, darunter vorwiegend Mitgliedsunternehmen des BME, zur Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) befragt. Gesetzliche Vorgaben und das Inkrafttreten des LkSG hätten merklich zur Datenerhebung in der Lieferkette sowie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung beigetragen, schreiben die Studienverantwortlichen.
Unternehmen sehen einen bedeutenden Hebel für mehr Nachhaltigkeit in ihrer Lieferkette. Das gaben 66 Prozent der Befragten im Rahmen einer Studie an, die der Cloud-Spezialist IntegrityNext gemeinsam mit dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) veröffentlicht hat. Darin wurden insgesamt 244 Unternehmen, darunter vorwiegend Mitgliedsunternehmen des BME, zur Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) befragt. Gesetzliche Vorgaben und das Inkrafttreten des LkSG hätten merklich zur Datenerhebung in der Lieferkette sowie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung beigetragen, schreiben die Studienverantwortlichen.
Integrity Next GmbH
Dieser Artikel erschien in IT&Production 1 (Februar) 2024 - 07.02.24.Für weitere Artikel besuchen Sie www.it-production.com