Spezialisiert auf unterschiedliche Anwendungen
Trio für den Fehlerstromschutz
Zur Light + Building stellt Doepke drei neue Fehlerstromschutzschalter vor: einen für Not-Aus-Trenneinrichtungen mit Fernantrieb, einen für Photovoltaikanlagen und einen für Wärmepumpen.

Der DHS FANA vereint auf fünf Teilungseinheiten einen Lasttrennschalter mit einer Not-Aus-Funktion und einem Fernantrieb. Die Kombination macht den Fehlerstromschutzschalter zur Lösung für Not-Aus-Trenneinrichtungen in Schulen, Laboren oder Einrichtungen, in denen elektrische Schaltungen zum Experimentieren oder Testen genutzt werden.Bild: Doepke Schaltgeräte GmbH

Fehlerstromschutz für PV-Anlagen
Der Fehlerstromschutzschalter bietet speziell für den Einsatz in PV-Anlagen den höchstmöglichen Schutzpegel. Mit einer PV-optimierten Kurzzeitverzögerung ist der allstromsensitive Fehlerstromschutzschalter resistent gegenüber Stoßströmen. Damit bietet er eine höhere Anlagenverfügbarkeit durch weniger Fehlauslösungen. Der spezielle Aufbau sorgt für seine verringerte Verlustleistung. Der DFS PV ist mit einem Bemessungsfehlerstrom von 100 und 300mA erhältlich. Für den Einsatz in rauen Umgebungen ist der DFS PV auch in Heavy-Duty-Ausführung verfügbar.
Fehlerstromschutz für Wärmepumpen
Der neue DFS HP ist eine allstromsensitive Fehlerstromschutzeinrichtung, die speziell für die Absicherung von Wärmepumpen entwickelt wurde. Der Schutzpegel entspricht nicht nur allen Anforderungen der Wärmepumpen-Hersteller. Die HP-optimierte Kurzzeitverzögerung sorgt darüber hinaus für eine erhöhte Anlagenverfügbarkeit. Auch bei kurzzeitigen impulsförmigen Stoßströmen läuft die Wärmepumpe also weiter, ohne die Schutzwirkung zu beeinflussen. Für den Einsatz in rauen Umgebungen ist der DFS HP ebenfalls in Heavy-Duty-Ausführung verfügbar. Der Schalter ist mit einem Bemessungsfehlerstrom von 30, 100 und 300mA erhältlich.
Zur Light + Building stellt Doepke drei neue Fehlerstromschutzschalter vor: einen für Not-Aus-Trenneinrichtungen mit Fernantrieb, einen für Photovoltaikanlagen und einen für Wärmepumpen.

Der DHS FANA vereint auf fünf Teilungseinheiten einen Lasttrennschalter mit einer Not-Aus-Funktion und einem Fernantrieb. Die Kombination macht den Fehlerstromschutzschalter zur Lösung für Not-Aus-Trenneinrichtungen in Schulen, Laboren oder Einrichtungen, in denen elektrische Schaltungen zum Experimentieren oder Testen genutzt werden.Bild: Doepke Schaltgeräte GmbH
Doepke Schaltgeräte GmbH
Dieser Artikel erschien in GEBÄUDEDIGITAL 1 (Februar) 2024 - 16.02.24.Für weitere Artikel besuchen Sie www.gebaeudedigital.de