Anzeige

Telefon: 0571887-0

www.wago.com


Von der Stromversorgung bis zum Datenstandard

Lösungen für steigende Anforderungen

In diesem Frühjahr stellt Wago wieder zahlreiche neue Lösungen für den Schaltanlagenbau vor. Darunter sind beispielsweise neue Stromversorgungen für den Ex-Bereich, Schaltschrank-Steckdosen und Controller, aber auch zusätzliche Funktionen für den Konfigurator SmartDesigner oder Verwaltungsschalen für mehr als 18.000 Produkte.

Die Wago Stromversorgung Pro 2 wird um eine weitere Gerätekategorie mit ATEX- und IECEx- Zulassung ergänzt. Damit sind diese Stromversorgungen auch in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 2 und Zone 22 anwendbar. Zu explosionsgefährdeten Bereichen zählen Umgebungen, die durch austretende Dämpfe oder Gase in Verbindung mit der Umgebungsluft potenziell explosiv sind. Sogenannte Ex-Bereiche und die dort eingesetzten Geräte unterliegen hohen Sicherheitsanforderungen. Um diesen zu entsprechen, benötigt das Stromversorgungssystem eine gesonderte Zulassung, die nun für die 1-phasigen Stromversorgungen erteilt worden ist.

Mobiles Beschriftungssystem

Für die mobile Schaltschrankbeschriftung gibt es nun ein neues System - dank eines neuen Modells des Thermotransferdruckers Smart Printer und einer dazugehörigen neuen kostenlosen Beschriftungsapp können die Nutzer das System sowohl in der Werkstatt als auch auf der Baustelle verwenden. Diese Ortsungebundenheit sorgt für Flexibilität und Zeitersparnis. Die Steuerung des Thermotransferdruckers erfolgt über eine intuitive Beschriftungsapp, die die Nutzer via Smartphone oder Tablet offline nutzen können - oder wenn sie möchten auch weiter als Desktop-App. Durch die automatisch erzeugten Inhalte und die automatische Artikelerkennung per Kamera sorgt die App für eine deutliche Zeitersparnis: Einfach den Barcode der gewünschten Beschriftungsmaterialien scannen, im Editor Texte einfügen - und dabei die automatischen Textvorschläge nutzen - und anschließend den Druckjob starten. Neben den bekannten Features gibt es den Smart Printer nun in einem neuen Design, und er verfügt über ein neues Motherboard, das auf Linux basiert. Steuerbar ist er über einen Bluetooth Dongle. Dank eines größeren Speichers gibt es zudem keine Begrenzung bei der Länge der Beschriftungsmaterialien und dank einer geführten Sensoreinstellung per Maßband können die Nutzer genauere Sensoreinstellungen vornehmen. Verwendbar sind alle bekannten Materialien - so können die Nutzer auch auf der Baustelle den vollständigen Schaltschrank beschriften.

WAGO GmbH & Co. KG

Dieser Artikel erschien in SCHALTSCHRANKBAU 2 (April) 2024 - 05.04.24.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.schaltschrankbau-magazin.de

Firmenportrait