Anzeige

Telefon: +43 55223497-0

www.bachmann.info


Neues Visualisierungskonzept für Maschinenbauer

Reibungslose Interaktion von Mensch und Maschine

Maschinenvisualisierungen sind ein wichtiger Faktor zur Steigerung von Produktivität, Effizienz und Sicherheit in der Industrie. Ansprechend gestaltete und intuitive Benutzeroberflächen lösen zunehmend rein technisch getriebene Entwicklungen ab. Die Firma Illig Maschinenbau stellte sich dieser Herausforderung und begann das Visualisierungskonzept ihrer Maschinen grundlegend zu überarbeiten. Atvise von Bachmann half dem Unternehmen dabei.

Bereits im Vorfeld hatten sich die Experten von Illig, ein führender Hersteller von Thermoform- und Verpackungssystemen, Gedanken über die Neustrukturierung der zahlreichen Funktionen und Bedienoptionen ihrer Maschinen gemacht. Ein großes Ziel des technisch herausfordernden Projektes war es, mit einer reibungslosen Mensch-Maschine-Interaktion die Nutzerfreundlichkeit der Anlagen zu erhöhen. Ein weiteres wichtiges Anliegen: Die interne Konfiguration der Visualisierung für die verschiedenen technischen Merkmale und Optionen der Maschinen sollte einfach werden. Zudem sollten zukünftig bei den Kunden bereits vorhandene Anlagen in der Wertschöpfungskette einfacher integrierbar sein.

Skalierbare Visualisierungssoftware

Auf der Suche nach einer geeigneten Software für die Umsetzung startete Illig einen umfangreichen Evaluierungsprozess. Das Produkt sollte skalierbar und flexibel sein, um auf zukünftige Anforderungen rasch reagieren zu können. Besonderes Augenmerk legten die Experten des Maschinenherstellers auf eine webbasierte Realisierung, auf Erweiterbarkeit, Offenheit gegenüber Fremdsystemen sowie den mitgelieferten Umfang relevanter Funktionalitäten. "Wir haben einige Lösungen evaluiert. Am Ende hat uns die OPC-UA-basierte Web-Visualisierungslösung Atvise von Bachmann mit ihrer offenen Systemarchitektur überzeugt", sagt Dr. Andreas Moser, Leiter der Softwareentwicklung bei Illig.

Flexibler Baukasten

Die speziell für die professionelle Automatisierungs- und Leitstandtechnik konzipierten HMI- und Scada-Lösungen von Bachmann Electronic sind aufgrund der generischen Struktur in allen Anwendungsgebieten und Branchen wie Energie, Anlagen- und Maschinenbau, maritime Anwendungen oder der Logistik einsetzbar. Der Aufbau von Atvise erlaubt eine Skalierung von sehr kleinen Anwendungen mit wenig Dutzend Informationspunkten bis zu Großanlagentechnik mit mehreren 100.000 Prozessgrößen. Durch die Verwendung reiner Web-Technologien werden Benutzeroberflächen in hoher Qualität realisiert, zugleich entfällt die Installation auf den HMI-Geräten: Die Visualisierung steht stattdessen auf allen Geräten mit handelsüblichem Browser zur Verfügung und ist unabhängig von Bildschirmgrößen und -auflösungen.

Bachmann electronic GmbH

Dieser Artikel erschien in SPS-MAGAZIN 3 (HMI) 2024 - 11.04.24.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.sps-magazin.de

Firmenportrait