Steuerungstechnik
Leistungsstarke SPS für die Hutschiene
Die neue Steuerung CP 931 von Sigmatek verfügt über einen leistungsstarken Intel-Prozessor vom Typ Core i3 Tiger Lake. In Kombination mit dem Echtzeit-Betriebssystem Salamander 4 ist sie laut Hersteller für komplexe und schnelle Steuerungs-, Regelungs- und Motion-Aufgaben geeignet. Im Standard integriert sind 4GB LPDDR4 RAM, 1MB MRAM sowie eine M.2 SATA SSD mit 128GB und Echtzeituhr. An Schnittstellen stehen folgende bereit: 2x GBit-Ethernet, 2x Varan, 1x CAN, 2x USB 3.2 Typ-A, 1x USB 3.2 Typ-C-Host und 1x DisplayPort 1.4a. Eine plattformunabhängige Kommunikation zwischen CPU-Einheit und außenliegenden Teilnehmern ist über OPC UA möglich. Die CPU-Einheit mit den Abmessungen 60x110x194mm verfügt über zwei 7-Segment-Anzeigen, 14 Status-LEDS zur Anzeige des aktuellen Betriebszustands sowie Set- und Reset-Buttons. Durch die lüfterlose Kühlung und eine lange Batterielebensdauer ist die CPU sehr wartungsarm. S-Dias-I/O-Module lassen sich direkt über die seitliche Busschnittstelle anreihen. Die Projektierung und Programmierung erfolgt mit dem objektorientierten Engineering Tool Lasal.
Die neue Steuerung CP 931 von Sigmatek verfügt über einen leistungsstarken Intel-Prozessor vom Typ Core i3 Tiger Lake. In Kombination mit dem Echtzeit-Betriebssystem Salamander 4 ist sie laut Hersteller für komplexe und schnelle Steuerungs-, Regelungs- und Motion-Aufgaben geeignet. Im Standard integriert sind 4GB LPDDR4 RAM, 1MB MRAM sowie eine M.2 SATA SSD mit 128GB und Echtzeituhr. An Schnittstellen stehen folgende bereit: 2x GBit-Ethernet, 2x Varan, 1x CAN, 2x USB 3.2 Typ-A, 1x USB 3.2 Typ-C-Host und 1x DisplayPort 1.4a. Eine plattformunabhängige Kommunikation zwischen CPU-Einheit und außenliegenden Teilnehmern ist über OPC UA möglich. Die CPU-Einheit mit den Abmessungen 60x110x194mm verfügt über zwei 7-Segment-Anzeigen, 14 Status-LEDS zur Anzeige des aktuellen Betriebszustands sowie Set- und Reset-Buttons. Durch die lüfterlose Kühlung und eine lange Batterielebensdauer ist die CPU sehr wartungsarm. S-Dias-I/O-Module lassen sich direkt über die seitliche Busschnittstelle anreihen. Die Projektierung und Programmierung erfolgt mit dem objektorientierten Engineering Tool Lasal.
Sigmatek GmbH & Co KG
Dieser Artikel erschien in www.sps-magazin.de 2024 - 31.12.24.Für weitere Artikel besuchen Sie www.sps-magazin.de