OT-Sicherheit stärken

Wago und Radiflow bündeln ihre Kräfte

Bild: Wago GmbH & Co. KGBild: Wago GmbH & Co. KG

Die Unternehmen Wago und Radiflow gehen eine Partnerschaft ein und bündeln künftig ihre Kompetenzen. Gemeinsam wollen sie die Resilienz gegen potenzielle Cyberbedrohungen stärken und die OT-Netzwerke kritischer Infrastrukturen und industrieller Umgebungen so sicher wie möglich machen.

"Wir bei Wago sind davon überzeugt, dass der Schutz digitaler und elektrischer Anlagen über die physischen Komponenten hinausgeht - er erfordert einen umfassenden Ansatz für Cybersicherheit. Wir möchten unsere Kunden dabei unterstützen, ihre Anlagen vor immer neuen Cyberbedrohungen effektiv zu schützen", erklärt Thomas Burklé, Vice President Automation Sales & Industry Management EMEA.

Die Unternehmen bündeln ihre Stärken, um weltweit umfassende OT-Sicherheitslösungen anzubieten, die auf die Bedürfnisse spezieller Märkte wie Smart Factory, Smart Building oder auch Smart Energy zugeschnitten sind. Kilian Fröhlich, Global Business Development Manager bei Wago, blickt zuversichtlich auf die Partnerschaft: "Wir sind dabei, die nächste Stufe zu erreichen. Durch unser Knowhow in der industriellen Automatisierung und Radiflows fortschrittliche OT-Cybersicherheitslösungen können wir künftig ein ganzheitliches Cyber Security Consulting bereitstellen."

Durch die Integration von Radiflows Softwarelösungen im Bereich Cybersicherheit in die Produkte und Dienstleistungen von Wago sollen Kunden in Zukunft durch eine erweiterte Bedrohungserkennung, eine erhöhte Sicherheit durch Netzwerksegmentierung sowie Möglichkeiten für die Bestandsaufnahme und Risikobewertung profitieren.

WAGO GmbH & Co. KG

Dieser Artikel erschien in GEBÄUDEDIGITAL Newsletter 19 2024 - 05.06.24.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.gebaeudedigital.de