Anzeige

Telefon: 0571887-0

www.wago.com


Kommunikative ECB

Die Zukunft der elektronischen Schutzschalter

Erinnern Sie sich noch an die Zeit, als Rauchmelder einfach nur piepten? Heute sind sie vernetzt, bieten Echtzeitüberwachung und zentrale Steuerung per App. Ähnlich hat sich die Welt der Leitungsschutzschalter verändert. Ursprünglich waren Sicherungsautomaten wie einfache Rauchmelder: Sie reagierten nur auf direkte Ereignisse. Während klassische Sicherungen damit einen Grundschutz bieten, ermöglichen moderne elektronische Schutzschalter feinere Einstellmöglichkeiten und eine genauere Fehleranalyse. Doch was wäre, wenn Leitungsschutzschalter nicht nur schützen, sondern auch kommunizieren könnten? Dadurch wird die elektrische Sicherheit auf ein neues Niveau gehoben und bietet Anwendern eine Vielzahl von Vorteilen.

Bild: WAGO GmbH & Co. KGBild: WAGO GmbH & Co. KG

Der zuverlässige Betrieb elektrischer Anlagen ist in der Industrie unverzichtbar. Leitungsschutzschalter gewährleisten die elektrische Sicherheit und tragen zur Effizienz und Langlebigkeit der Anlagentechnik bei.

Bild: WAGO GmbH & Co. KGBild: WAGO GmbH & Co. KG

Ihre Hauptfunktion besteht darin, Überlastungen und Kurzschlüsse zu erkennen und den Stromfluss zu unterbrechen, um Schäden an Kabeln und Geräten zu vermeiden. In industriellen Umgebungen mit hohen Anforderungen an die elektrische Leistung und Sicherheit muss die Integrität der Stromversorgung jederzeit gewährleistet sein, um Ausfallzeiten zu vermeiden. Der Ausfall elektrischer Komponenten kann zu kostspieligen Betriebsunterbrechungen und erheblichen Sicherheitsrisiken führen.

WAGO GmbH & Co. KG

Dieser Artikel erschien in SCHALTSCHRANKBAU 4 (Juni Juli) 2024 - 28.06.24.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.schaltschrankbau-magazin.de

Firmenportrait