Low-Code mit SAP-Tools

Was kann die Business Technology Plattform von SAP?

IT-Architekturen bestehen fast nie aus monolithischen Systemen, sondern aus vielen unterschiedlichen und oft individuell ausgeprägten Anwendungsprogrammen. Die Herausforderung ist, alles so zu integrieren, dass es problemlos zusammenarbeitet und Daten zuverlässig fließen. Um das effizient und in Eigenregie umzusetzen, hat SAP die Business Technology Plattform mit Low-Code-Funktionen auf den Markt gebracht.

Bild: �ipopba/istockphoto.comBild: ©ipopba/istockphoto.com

Die Business Technology Plattform von SAP soll Anwendern als Fundament für die Digitalisierung ihrer Prozesse dienen, ähnlich einer Steckplatte für die beliebten kleinen bunten Klemmbausteine. Services und Tools zur Digitalisierung von Prozessen, Daten und Geschäftsmodellen können wie beim Klemmbaustein-Stecken individuell auf die Plattform aufgesetzt werden. Die Vorteile sind die leichtere Integration der Applikationen und dass die Anwendungen die Komplexität rund um den Kern der Infrastruktur, also das ERP-System, nicht erhöhen. Organisiert ist die Platform entlang von vier Säulen, innerhalb derer unterschiedliche Suiten und Anwendungen bereitgestellt werden:

Datenmanagement - Datenbanktechnologie, Stammdatenmanagement sowie Datenqualität und -integration oder SecurityBridge,

Datenanalyse - Von SAP Advanced Analytics über S/4Hana Asset Management bis hin zu SAP Business Intelligence werden hier Apps für Finanzverwaltung und Analytics gebündelt,

Intelligente Technologien - Hier finden sich KI-gestützte Anwendungen. SAP Build Process Automation, Build Code und Analytics Cloud sind nur einige der Softwares, die hier angeboten werden.

Integration und Erweiterung von Funktionalitäten - Die Apps dieser Säule, darunter Prozessintegration mit der SAP Integration Suite und Cloud Integration Suite, unterstützen Unternehmen, ihre Anwendungen individuell auf ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.

NTT DATA Deutschland AG

Dieser Artikel erschien in IT&Production 4 (Mai) 2025 - 09.05.25.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.it-production.com