Anzeige

Telefon: +49 5231 1428-259

www.weidmueller.com


Breites Lösungsportfolio für den Schaltschrankbau

Effizienz ganzheitlich denken

1951 gegründet, hat die Maschinenfabrik Niehoff die Entwicklung der Produktionsmaschinen in der Draht- und Kabelindustrie entscheidend mitgeprägt. Die erste Mehrdraht-Ziehmaschine, Anlagen für die Inline-Kabelfertigung, ein vollautomatisches und laserbasiertes Drahtverlegesystem bei Verlitzmaschinen, sind nur einige der Meilensteine. Kontinuierliche Forschung und Entwicklung in enger Partnerschaft mit der Kabelindustrie haben das Unternehmen zum Weltmarktführer gemacht, sodass Investitionen, z.B. in Technologie und Infrastruktur, dies auch zukünftig sichern sollen. Aus diesem Grund denkt Niehoff auch in seinem Schaltschrankbau Effizienz ganzheitlich und setzt dabei auf Komponenten wie Prozessoptimierungen von Weidmüller.

Im Bereich der Komponenten arbeitet die Maschinenfabrik bereits seit Jahren mit den Reihenklemmen des ostwestfälischen Anbieters - mittlerweile in Form der Klippon Connect A-Reihe. Bei der A-Reihe handelt es sich um eine Push- In-Reihenklemmen Familie, welche entsprechend der Maßgabe ready-to-robot entwickelt wurde und sich z.B. durch eine einfache Greifbarkeit mittels eines Roboters auszeichnet. Darüber hinaus werden für die A-Reihe auch ergänzende Services durch das Verbindungs- und Elektrotechnikunternehmen angeboten, wie die Auslieferung mit vorbestückten Markierern (DL-Variante). Somit entfällt das individuelle Aufrasten des Markierers und die Klemme kann automatisch beschriftet werden. Für Niehoff war bei der Entscheidung für die A-Reihe insbesondere das umfangreiche Gesamt-Portfolio von Weidmüller ausschlaggebend. Neben der Optimierung der Klemmenleisten setzt Niehoff aber auch auf weitere Lösungen aus dem Workplace Solutions Portfolio von Weidmüller und implementiert diese kontinuierlich. Folgende Lösungen kommen dabei zum Einsatz:

Ô Komplettes Markierungssystem wie THM Drucker, PrintJet Connect, mit den dazugehörigen Reihenklemmen- ,Leiter-, Kabel- sowie Gerätemarkierungen (BMKs)Handwerkzeuge zum Schneiden, Abisolieren, Crimpen und Prüfen.

Ô Automaten zur halbautomatischen Kabelkonfektionierung

Ô Weidmüller Configurator als Erweiterungstool des eigenen eCAD Systems

Ô M-Print Pro Beschriftungssoftware als Erweiterungstool des eCAD Systems

Im Bereich der Prozessoptimierungen setzt Niehoff auf den Klippon Automated RailAssembler (ermöglicht eine schnelle und verlässliche Tragschienenbestückung durch eine automatisierte Tragschienenmontage) in Kombination mit dem Klippon Automated RailLaser (ermöglicht eine schnelle und hochpräzise Beschriftung der Tragschienen). Ausgehend von der digitalen Spezifikation aus der Elektrokonstruktion werden die Informationen via des Weidmüller Configurators (Konfigurationstool für die lückenlose und sichere Planung von elektrischen Anlagen sowie die einfache Beschaffung und Montage von Komplettlösungen) an die Maschinen übergeben. Durch die digitale Datendurchgängigkeit werden mögliche Fehlerpotentiale eliminiert, dies steigert somit die Qualität der Fertigungsprozesse.

Weidmüller GmbH & Co. KG

Dieser Artikel erschien in SCHALTSCHRANKBAU 5 (September) 2024 - 06.09.24.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.schaltschrankbau-magazin.de

Firmenportrait