Anzeige

Telefon: +49 571 793-0

www.bernstein.eu


Fußschalter beschleunigen die Reifenbearbeitung

Ein Tritt, mehr Sicherheit

Bear Machines konnte bei der Bearbeitung von Nutzfahrzeugreifen die Effizienz und Sicherheit mit Hilfe eines Zustimmfußschalters von Bernstein steigern. Dieser spezielle Fußschalter ermöglicht es dem Bediener, mit beiden Händen an der Maschine zu arbeiten und gleichzeitig den Maschinenablauf sicher mit dem Fuß zu steuern.

Bear Machines hat sich auf das Nachschneiden von Nutzfahrzeugreifen spezialisiert, wodurch die Lebensdauer der Reifen um 25 Prozent verlängert wird. Die Maschine Bear-Cut, für die das Unternehmen bereits mehrfach ausgezeichnet wurde, erlaubt ein schnelles und präzises Nachprofilieren von regrovablen Reifen. "Wir suchten dabei nach einem Fußschalter, der das sichere Weitertakten des Reifens während des Bearbeitungsprozesses ermöglicht", so Mark Berendsen, Geschäftsführender Gesellschafter Bear Machines.

Die Wahl fiel letztendlich auf einen Zustimmfußschalter von Bernstein, der speziell für anspruchsvolle industrielle Anwendungen entwickelt wurde. Der Fußschalter wird in der Bear-Cut genutzt, um den Reifen sicher weiterzudrehen, sobald dieser aufgespannt und in oberer Position ist. Das Betätigen des Fußschalters ermöglicht eine sichere Bewegung des Reifens, ohne den Reifen dabei mit den Händen berühren zu müssen. Diese Lösung reduziert die Verletzungsgefahr erheblich. "Darüber hinaus war insbesondere das Metallgehäuse des Fußschalters, das den rauen industriellen Bedingungen standhält, ausschlaggebend für unsere Wahl", so Berendsen.

Umfassendes Portfolio

Fußschalter kommen immer dann zum Einsatz, wenn ein An- und Abschalten von Arbeits- und Produktionsabläufen von Hand aus ergonomischen oder sicherheitstechnischen Gründen nicht möglich ist. Mit seiner breiten Produktpalette bietet Bernstein für nahezu alle Bedürfnisse eine passende Lösung.Grundsätzlich umfasst das Fußschalterprogramm drei Grundgehäuse gleicher Länge und Höhe mit unterschiedlicher Breite für ein, zwei und drei Pedale. Es gibt sie auch mit einer Unfall-Schutzhaube aus Alu-Druckguss, welche das Pedal nach oben sowie von den Seiten abschirmt und mit der breiten Auslage für eine hohe Standfestigkeit sorgt. Eine zufällige Betätigung durch herabfallende Gegenstände von oben oder durch Unachtsamkeit von der Seite wird so verhindert. Aufgrund ihrer Stabilität kann die Haube einem Fallgewicht von 20kg aus 1m Höhe widerstehen.

Bei Fußschaltern mit bistabiler Schaltfunktion bleibt nach der ersten Betätigung die Schaltstellung auch nach Loslassen des Pedals erhalten. Nach erneuter Betätigung werden die Kontakte wieder zurückgesetzt.Bei Fußschaltern mit Pedalrastung ist erst nach Entriegelung des Sperrhebels mit dem Schuh das Pedal zur Betätigung freigegeben. So ist eine ungewollte Betätigung auch bei starken Erschütterungen durch unsachgemäße Handhabung ausgeschlossen.

Außerdem gehört unter anderem ein Fußschalter mit linearem Spannungs- oder Stromausgang zum Produktprogramm. Dieser ermöglicht das Erledigen von stufenlosen Steuerungsaufgaben, durch einen Analogausgang in Abhängigkeit von der Pedalstellung. Zusätzlich gibt es einen programmierbaren Meldeausgang (PNP), der bei einer bestimmten, vorher eingestellten Pedalstellung schaltet.

Bernstein AG

Dieser Artikel erschien in SPS-MAGAZIN 10 (Sep Okt) 2024 - 30.09.24.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.sps-magazin.de

Firmenportrait