Datenerfassung und -auswertung von Filteranlagen

Alles läuft automatisiert

Bild: Wago GmbH & Co. KGBild: Wago GmbH & Co. KG
Jan Jenke (r.), Manager Analytics bei Wago, hat eine Monitoring-Lösung erstellt, mit der Franz Weiß (l.), Leitung Elektroprojektierung bei Herding, automatisierte Dashboards der Filteranlagen erstellen kann.

Automatisierte Dashboards

Daten sind das Gold von morgen und müssen jederzeit aufrufbar und visuell attraktiv gespeichert, bearbeitet und ausgewertet werden können. "Wago hat uns eine tolle Monitoring-Lösung angeboten, mit der wir automatisierte Dashboards unserer Filteranlagen erstellen können, sodass wir in der Elektroprojektierung damit überhaupt keine Arbeit mehr haben", erzählt Weiß. Somit läuft für die Firma Herding alles automatisiert ab - eine große Arbeitserleichterung und Zeitersparnis. Ein weiterer Vorteil: Das ganze System liegt in der Cloud und kann jederzeit und von überall aus abgerufen werden. Wenn der Kunde möchte, kann er außerdem die Zugangsdaten zum Monitoring-Tool erhalten. Anna-Maria Reimer, technische Mitarbeiterin bei Herding, erklärt, um welche Daten es sich konkret handelt: "Hauptsächlich geht es um den Differenzdruck. In dem Filter gibt es eine Rohgas- und eine Reingas-Seite: Rohgas, wo der Staub reingeht, und Reingas, wo die reine Luft ist. Diese Druckdifferenz messen wir, um zu wissen, wann der Filter ausreichend belegt ist und gereinigt werden muss." Gerade auch bei Neuanlagen ist Wago Analytics sehr hilfreich für die Überwachung der Performance.

WAGO GmbH & Co. KG

Dieser Artikel erschien in SPS-MAGAZIN 10 (Sep Okt) 2024 - 30.09.24.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.sps-magazin.de