Anzeige

Telefon: +49 5231 1428-259

www.weidmueller.com


Die Snap-In-Anschlusstechnologie

Warten auf den Klick-Moment

Seit der Markteinführung 2021 treibt die Snap-In-Anschlusstechnologie von Weidmüller die elektrische Verbindungstechnik voran. Das Elektrotechnik- und Verbindungstechnikunternehmen und Erfinder dieser Anschlusstechnologie setzt sie in diversen Steckverbindern und Reihenklemmen ein. Dazu gehören die Klippon Connect Reihenklemmen, Omnimate 4.0 Leiterplattensteckverbinder, schwere Steckverbinder RockStar und Push-Pull Power Steckverbinder.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG

Die Snap-In-Produkte kommen in der Prozess-, Gebäude- und Gerätetechnik sowie im Maschinenbau zum Einsatz. Die Anschlusstechnologie ist schon heute bereit für den Schaltschrankbau der Zukunft.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild 1 | Mit einem deutlichen 'Klick' wird der Leiter in der Klemmstelle kontaktiert, zusätzlich wird die ausgelöste Klemmstelle optisch über eine Erhöhung des Pushers signalisiert.

Seit ihrer Einführung ermöglicht sie Installateuren und Gerätebauern im Schaltschrankbau, Verdrahtungsprozesse zu beschleunigen sowie sicherer und effizienter zu gestalten. Die Technologie schafft durch das durchdachte Design und der praktischen Funktionalität einen Mehrwert bei der täglichen Arbeit und Konstruktion von Schaltschränken.

Weidmüller GmbH & Co. KG

Dieser Artikel erschien in SCHALTSCHRANKBAU 7 (November) 2024 - 01.11.24.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.schaltschrankbau-magazin.de

Firmenportrait