Anzeige

Durch Stromzuverlässigkeit Ausfälle und Stillstand vermeiden

Anlagensicherheit im Griff

Mit Daten analysieren und verbessern

Applikationsdaten werden immer wichtiger. Sei es, um das allgemeine Verhalten der Anlage zu überwachen oder die Daten direkt in den Prozess einzubinden. Über die Einbindung in den Prozess kann z.B. ein erhöhter Energieverbrauch und somit ein schleichender Verschleiß frühzeitig erkannt werden. Die Energiemessgeräte EMpro von Phoenix Contact können sämtliche elektrischen Kenngrößen erfassen und über das Gerätedisplay oder eine Kommunikationsschnittstelle zur Verfügung stellen. Ob das AC-Versorgungsnetz einphasig, zweiphasig oder dreiphasig ausgelegt ist, ob eine Direktstrommessung oder über konventionelle Stromwandler gemessen werden soll: Das EMpro-Portfolio bietet eine Vielzahl von Varianten an. Auf der AC-Seite kann die EMpro-Familie als Fronttafelvariante für die Schaltschranktür oder als Tragschienenvariante für die Hutschiene alle elektrischen Kenngrößen wie Spannung, Strom, Leistung und die Energie erfassen und über das Gerätedisplay anzeigen. Sowohl die konventionellen Stromwandler als auch der nachträgliche Einbau über Rogowski-Spulen ist sehr einfach möglich. Eine Vielzahl von Kommunikationsprotokollen bietet für jede gängige Applikation die passende Lösung. Neben den Standardprotokollen wie Modbus/TCP, Modbus/RTU, Profinet und Ethernet IP bietet das Unternehmen auch eine REST-API-Schnittstelle an. Sämtliche erfassten Werte können über die Kommunikationsschnittstellen ausgelesen werden.

Modularer Ansatz für jede Anwendung

Bei so vielen wertvollen Daten sollte auch deren Schutz an vorderster Stelle stehen. Ein geeigneter Überspannungsschutz liefert Daten über den Schutz - über einen integrierten Fernmeldekontakt. Die Produktfamilie VAL-SPP mit verstärkter Isolierung für zusätzliche Anwender- und Anlagensicherheit schützt zuverlässig. Das direkte Ansprechverhalten schont Vorsicherung und Installation. Die schnelle Abtrennung bietet eine hohe Betriebssicherheit. Auch die Steuerung muss mit Strom versorgt werden, und zwar robust und mit ausreichend Leistung für die entsprechende Applikation. Auch hier lassen sich viele relevante Daten sammeln und weiterverarbeiten: Wie ist die Stromversorgung ausgelastet? Wie hoch ist die Anzahl der Betriebsstunden? Ist die 3-Phasen-Versorgung auf AC-Seite in Ordnung? All das kann etwa die 3-Phasen-Stromversorgung Quint 4 über ihre IO-Link-Schnittstelle übermitteln. Die Stromversorgungen der Produktlinie Quint Power definieren sich durch eine zuverlässige Ausgangsseite, eine robuste Eingangsseite - und in diesem Fall die präventive Funktionsüberwachung. Dies ermöglicht eine frühzeitige Fehlerüberwachung und -lokalisierung. Im modularen Ansatz mit einer unterbrechungsfreien Stromversorgung stellt dieses System die Lösung für jede gepufferte Anforderung dar.

Phoenix Contact Deutschland GmbH

Dieser Artikel erschien in SPS-MAGAZIN 12 (SPS-Messe) 2024 - 04.11.24.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.sps-magazin.de