Anzeige

Telefon: +49 (0) 2162 - 898-0

www.sab-kabel.de


Verschlankte Daten- und Steuerleitungen mit biobasiertem Außenmantel

Nachhaltiges Leitungswesen

Neues Mantelmaterial - verbesserte Ökobilanz

Entscheidenden Anteil an der verbesserten Ökobilanz der neuen Produktlinie SABorganic hat der für den Außenmantel verarbeitete neuartige Werkstoff, den der Spezialkabelhersteller energieeffizient aus kurzen, lokalen Lieferketten bezieht. Um den Verbrauch fossiler Ressourcen bei der Kunststoffherstellung zu verringern, wird das aus Polyurethan (PUR) bestehende Mantelmaterial zu 45 Prozent aus pflanzenbasiertem Öl erzeugt. Dies vermindert den CO2-Fußabdruck gegenüber vergleichbaren fossilen Produkten um durchschnittlich 25 Prozent. Durch die schon vor der Polymerisation vorgenommene Modifizierung der Ausgangsstoffe sind die Produkteigenschaften der neuen, klimaverträglicheren Leitung denen herkömmlicher SAB-Schleppkettenleitungen ebenbürtig. Auch die Verarbeitung des Materials unterscheidet sich kaum von konventionell erzeugtem Polyurethan.

Pluspunkte für PUR

Die klimafreundlichere PUR-Variante lässt sich konstruktiv auf viele andere Produkte mit Kabelmänteln aus konventionellem Polyurethan anwenden. So konnte SAB bereits eine Cat 6-Version in 4x2x26 AWG-Ausführung produzieren. Neben Polyurethan sind mittlerweile auch andere Kunststoffe wie Polyethylen und Polyvinylchlorid (PVC) mit biobasiertem Rohstoffanteil verfügbar. Doch überwiegen in vielen Anwendungsfällen mit hohen Beanspruchungen die Vorteile einer PUR-Ummantelung, da das Material mechanisch stark belastbar ist und über eine gute chemische Beständigkeit gegenüber mineralisch Ölen, alkoholfreien Benzinen, Wasser und vielen Lösungsmitteln verfügt.

SAB Bröckskes GmbH & Co. KG

Dieser Artikel erschien in SPS-MAGAZIN 12 (SPS-Messe) 2024 - 04.11.24.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.sps-magazin.de

Firmenportrait