Anzeige

Telefon: 0049/5246963-0

www.beckhoff.com


Automatisiertes Anfasen und Entgraten von Zahnrädern

Präzision im Sekundentakt

Mit ihrer Lösung für das radiale Anfasen und Entgraten von Zahnrädern hat die Firma Tec for Gears einen bislang überwiegend manuellen Fertigungsschritt automatisiert. Der Prozess wird damit so präzise, prozesssicher und schnell, dass er sich direkt in die Fertigung integrieren lässt - weil auch die Automatisierungstechnik stimmt.

Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KGBild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Die Anwahl der Werkzeuge und Aufträge erfolgt über ein Multitouch Control-Panel vom Typ CP2916, das mit der Steuerung im Schaltschrank verbunden ist.

Beim Anfasen fährt ein rotierendes Schneidwerkzeug radial in ein ebenfalls rotierendes Zahnrad und entfernt an der Kontur der Zahnräder fertigungsbedingte Grate. Das Ziel ist, eine präzise Fase an den Zahnstirnkanten zu erzeugen. "Das Werkzeug fährt die Stirnseite eines Zahnrads ab und trägt dabei Material ab", erklärt Niklas Müller, Gründer und Geschäftsführer von Tec for Gears (TFG). Daraus resultiert die kontinuierliche Bearbeitung der Bauteile. Das klingt zunächst nicht sehr kompliziert, der Prozess ist steuerungstechnisch jedoch anspruchsvoll. "Allein die Synchronisation der beiden unterschiedlich schnell rotierenden Achsen zueinander in einem definierten Drehverhältnis ist eine Herausforderung", so Dieter Völkle, Vertriebsmitarbeiter in der Beckhoff-Niederlassung Balingen. Denn die Spindel rotiert mit bis zu 17.000U/min, das Werkstück im Spannfutter mit bis zu 1.000U/min. Das Drehverhältnis der beiden Spindeln wird von den jeweiligen Randbedingungen der Werkstücke und Werkzeuge bestimmt.

Beckhoff Automation GmbH & Co. KG

Dieser Artikel erschien in SPS-MAGAZIN 12 (SPS-Messe) 2024 - 04.11.24.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.sps-magazin.de

Firmenportrait