Anzeige

3D-Sensor steigert Leiterplattenherstellung in Asien

Planaritätsprüfung

Maßgeschneiderte 3D-Sensor-Lösung

Um die hochwertige Qualität der Substrate und Halbleiterkomponenten sicherzustellen, suchte der Maschinenbauer Laser Tek nach einer Option, die nicht nur außergewöhnlich verlässlich, sondern vor allem auch dauerhaft in die Systeme des Endkunden integriert werden konnte. Nach einigen gescheiterten Versuchen mit 3D-Sensoren verschiedener Hersteller, lieferte AT Sensors eine maßgeschneiderte Lösung, die all diese Herausforderungen adressierte und dem hohen Anspruch des Maschinenbauers nachkam. Dafür entwickelte AT den Kompaktsensor C6-2040CS14-160 GigE, der speziell für die Planaritätsprüfung in der PCB- und FPC-Fertigung konzipiert wurde. Seine Vorteile: ein besonderer Laser, herausragende Präzision sowie die enorme Geschwindigkeit. Der 3D-Sensor nutzt einen Laser mit einer Wellenlänge von 405nm und arbeitet in der Laserklasse 3R, was ihn für industrielle Anwendungen besonders geeignet macht. Zudem erfüllt er mit einer X-Auflösung von 78µm und einer Z-Auflösung von nur 5µm auch die höchsten Anforderungen an Genauigkeit und ist zudem in der Lage, die Materialreflektivität intelligent zu handhaben. Dank seiner Fähigkeit, die Laserleistung anzupassen, liefert der Sensor stabile Messergebnisse, auch wenn das Material der Substrate wechselt oder besonders stark reflektiert. Auch die Messgeschwindigkeit von 50mm/s liefert dem Kunden für die Verarbeitung von PCB- und FPC-Substraten einen besonderen Benefit. "AT konnte bei der Planaritätsprüfung der Subtrate erneut unter Beweis stellen, dass wir mit unserer Flexibilität hinsichtlich der Kundenanforderungen sowie mit der innovativen Technologie unserer Sensoren ein echtes Alleinstellungsmerkmal in der Bildverarbeitungsbranche haben.", so Dr.-Ing. Athinodoros Klipfel, Vertriebsleiter bei AT.

Bisher wurden acht C6-2040CS-Sensoren von AT bei Laser Tek installiert, und ein weiterer Auftrag über 30 Einheiten ist bereits in der Pipeline. "Zusätzlich zu den Leistungen des 3D-Sensors von AT hat uns vor allem auch der Support des Unternehmens die Entscheidungsfindung leicht gemacht. Im Gegensatz zu den Unternehmen, mit denen wir zuvor zusammengearbeitet hatten und die in ihren Reaktionen immer wieder lange auf sich warten ließen, antwortet AT innerhalb von ein bis drei Tagen und liefert stets fundierte Lösungen", so Laser Tek. AT unterstützte Laser Tek in der Findungsphase mehrmals direkt per Fernsteuerung über Anydesk, um Probleme zu identifizieren und zu lösen, und bot gleichzeitig Schulungen für das Team an. Diese Herangehensweise half Laser Tek, seine Produktionsprozesse effizienter zu gestalten und Ausfallzeiten zu minimieren. Darüber hinaus war die Lieferzeit mit etwa vier Wochen deutlich kürzer als die der Konkurrenz.

AT Sensors

Dieser Artikel erschien in inVISION 6 (November) 2024 - 05.11.24.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.invision-news.de