Vollelektronischer Starter

Der vollelektronische Starter Simatic ET 200SP mit Halbleiter-Technik kennzeichnet sich laut Siemens durch einen tausendmal schnelleren Kurzschlussschutz und ist im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen wie Leistungsschaltern oder Sicherungen nahezu verschleißfrei. Das gewährleistet hohen Schutz für Motoren sowie andere Lastenarten. Zudem verfügt der E-Starter über einen applikationsschonenden Smart Start und eine vollständige Integration in das Automatisierungskonzept Totally Integrated Automation (TIA). Der Starter ist laut Anbieter weltweit einsetzbar, benötigt geringen Platz im Schaltschrank und ist leicht zu montieren.

Der vollelektronische Starter Simatic ET 200SP mit Halbleiter-Technik kennzeichnet sich laut Siemens durch einen tausendmal schnelleren Kurzschlussschutz und ist im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen wie Leistungsschaltern oder Sicherungen nahezu verschleißfrei. Das gewährleistet hohen Schutz für Motoren sowie andere Lastenarten. Zudem verfügt der E-Starter über einen applikationsschonenden Smart Start und eine vollständige Integration in das Automatisierungskonzept Totally Integrated Automation (TIA). Der Starter ist laut Anbieter weltweit einsetzbar, benötigt geringen Platz im Schaltschrank und ist leicht zu montieren.
Siemens AG
Dieser Artikel erschien in SPS-MAGAZIN 3 (HMI) 2025 - 18.03.25.Für weitere Artikel besuchen Sie www.sps-magazin.de