Telefon: +49 6261 9209-0


Fertigungs-IT beim Namen nennen

MES, MOM, MEP, MOP - warum diese Vielfalt?

Schon lange Zeit ist MES maßgebend, wenn es um IT-Lösungen für die Smart Factory geht. Seit einiger Zeit kursieren in diesem Umfeld weitere Abkürzungen wie MOM, MOS, MOP oder MEP in der Fachpresse. Was steckt hinter diesem Wirrwarr aus Begriffen und Abkürzungen?

Bild: �ipopba/stock.adobe.comBild: ©ipopba/stock.adobe.com
Viele Namen, ein gemeinsamer Nenner: Fertigungs-IT

Bei all der Vielfalt an Begriffen und Abkürzungen ist zumindest das M konstant. Aber warum überhaupt die vielen Varianten? Eines ist klar: Die einzelnen Ausprägungen haben unterschiedliche Historien und sind teilweise mit Anbietern aus dem Markt für Fertigungs-IT verbunden. Unter den neuen Abkürzungen sticht MOM hervor, da es unabhängig von einzelnen Herstellern ein breiteres Feld einnimmt. Zunächst aber zum Ausgangspunkt, dem MES.

Manufacturing Execution System

MES bezeichnet eine Software, deren Funktionsumfang in der VDI-Richtlinie 5600 beschrieben wird. Dort ist die Rede von zehn Aufgaben: Auftragsmanagement, Feinplanung & Feinsteuerung, Betriebsmittelmanagement, Materialmanagement, Personalmanagement, Datenerfassung, Leistungsanalyse, Qualitätsmanagement, Informationsmanagement und Energiemanagement. Die Anbieter von MES-Systemen decken diese Aufgaben in unterschiedlichem Maße ab. Neben Vollsortimentern, die ein Produktportfolio mit einem hohen Grad an horizontaler Integration im Sinne der Automatisierungspyramide anbieten, gibt es eine breite Masse an Lösungen, die sich nur mit Datenerfassung, Betriebsmittelmanagement und weiteren Einzelfunktionen beschäftigen. Ein ganzheitliches MES sollte Funktionen für alle zehn Aufgaben beinhalten.

Oftmals wird die Definition eines MES als deutsche Sichtweise bezeichnet. In anderen Regionen außerhalb Westeuropas versteht man darunter teilweise deutlich weniger, bis hin zu einer reinen Maschinendatenerfassung. Das sind veraltete Ansichten, die aber nicht zuletzt mit der Einführung des Begriffs MOM zusammenhängen.

MPDV Mikrolab GmbH

Dieser Artikel erschien in SPS-MAGAZIN 1 (Februar) 2025 - 07.02.25.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.sps-magazin.de

Firmenportrait