Crimpautomat für hohe Prozesssicherheit
Der Powercrimper Vario als reiner Crimpautomat bietet dank seines rein elektrisch betriebenen Antriebs flexible Einsatzmöglichkeiten im Produktionsumfeld. Verschiedene Einsätze bspw. für isolierte Verbinder bis 6mm² (AWG 10) oder für Aderendhülsen im Bereich 0,25 - 16mm² (AWG 24-6) ermöglichen einen kraftschonenden Crimpvorgang. Diese Verbindungen zählen bei der Verwendung von Handwerkzeugen und einer steigenden Zahl von Crimpungen zu den anspruchsvolleren Anwendungen. Der Automat kann mit unterschiedlichen Einsätzen für bspw. isolierte Verbinder oder Aderendhülsen ausgerüstet werden. Daraus resultiert eine gute Positionierung, was zu einem guten Crimpergebnis mit hohen Auszugswerten führt. Um die Sicherheit zu steigern und die DIN EN ISO13854 einzuhalten, ist der Automat mit einer Schutzscheibe ausgestattet. Erst mit dem Schließen der Scheibe wird der Crimpvorgang automatisch ausgelöst. Es ist kein separater Fußschalter notwendig. Der wartungsfreundliche Aufbau ermöglicht einen einfachen Zugriff bei einem auftretenden Fehlerfall. Eine implementierte LED-Anzeige und ein klar definierter Arbeitsbereich machen die Handhabung sehr einfach.
Der Powercrimper Vario als reiner Crimpautomat bietet dank seines rein elektrisch betriebenen Antriebs flexible Einsatzmöglichkeiten im Produktionsumfeld. Verschiedene Einsätze bspw. für isolierte Verbinder bis 6mm² (AWG 10) oder für Aderendhülsen im Bereich 0,25 - 16mm² (AWG 24-6) ermöglichen einen kraftschonenden Crimpvorgang. Diese Verbindungen zählen bei der Verwendung von Handwerkzeugen und einer steigenden Zahl von Crimpungen zu den anspruchsvolleren Anwendungen. Der Automat kann mit unterschiedlichen Einsätzen für bspw. isolierte Verbinder oder Aderendhülsen ausgerüstet werden. Daraus resultiert eine gute Positionierung, was zu einem guten Crimpergebnis mit hohen Auszugswerten führt. Um die Sicherheit zu steigern und die DIN EN ISO13854 einzuhalten, ist der Automat mit einer Schutzscheibe ausgestattet. Erst mit dem Schließen der Scheibe wird der Crimpvorgang automatisch ausgelöst. Es ist kein separater Fußschalter notwendig. Der wartungsfreundliche Aufbau ermöglicht einen einfachen Zugriff bei einem auftretenden Fehlerfall. Eine implementierte LED-Anzeige und ein klar definierter Arbeitsbereich machen die Handhabung sehr einfach.
Weidmüller GmbH & Co. KG
Dieser Artikel erschien in www.schaltschrankbau-magazin.de 2024 - 31.12.24.Für weitere Artikel besuchen Sie