Optimierte Kommissionierung für die Montage

Mit App und Ablagelogik doppelt so schnell

Für ihre Prozessoptimierungen hat die FMB Maschinenbaugesellschaft auch Arbeitsabläufe in der Kommissionierung auf den Prüfstand gestellt. Und schloss digitale Lücken bei der Datenerfassung. Mittendrin: das ERP-System und eine App.

Bild: PSI Software AGBild: PSI Software AG
Über 25.000 Lademagazine und Handlingsysteme hat das Unternehmen bereits ausgeliefert.

Wer das Be- oder Entladen von Werkzeugmaschinen automatisieren will, ist bei FMB Maschinenbaugesellschaft gut aufgehoben. Über 29.000 Lademagazine und Handlingsysteme hat das Unternehmen aus Unterfranken seit seiner Gründung ausgeliefert und damit anspruchsvolle industrielle Prozesse automatisiert.

Bild: PSI Software AGBild: PSI Software AG
Fehlt doch einmal etwas, erstellt das System nach der Kommisionierung entsprechende Fehlteilelisten.

In den vergangenen Jahren ist die Komplexität dieser Systeme kontinuierlich gestiegen. Das zeigt sich allein an der Größe der Stücklisten: Aus bis zu 300 Einzelteilen und vormontierten Baugruppen bestehen diese Systeme inzwischen. Diese Komplexität hat zu neuen Strukturen in der Produktion und Montage geführt, die Anpassungen in der Planung, Organisation und in den unterstützenden IT-Systemen erfordern. "Unter anderem geht es darum, trotz komplexerer Lösungen kurze Durchlaufzeiten zu realisieren und damit auch weiterhin schnelle Lieferzeiten bieten zu können", erläutert Claudia Karl, ERP-Beauftragte bei FMB. Vor diesem Hintergrund stand auch die Kommissionierung für die Montage der Lademagazine auf dem Prüfstand.

PSI Software AG

Dieser Artikel erschien in IT&Production 1 (Februar) 2025 - 07.02.25.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.it-production.com