Anzeige

Unterputzdosen mit Schaumverteilungssystem

Weniger Schaum, mehr Zeit

Die Elektroinstallationsbranche befindet sich im Wandel: Immer höhere Anforderungen, ein angespannter Fachkräftemarkt und der zunehmende Druck, Zeit effizienter zu nutzen, stellen Elektroinstallationsbetriebe vor große Herausforderungen. Hier bietet die neue Schaum-Installationsdose von F-Tronic eine effiziente Lösung. Anstelle von Gips wird diese mithilfe von PU-Schaum sicher im Mauerwerk befestigt - eine neue Methode, die Zeit spart und den Installationsprozess vereinfacht.

Die Anforderungen auf Baustellen wachsen stetig: Qualifiziertes Personal wird immer knapper, während der Druck steigt, Projekte termingerecht und kosteneffizient abzuschließen. Besonders Elektroinstallateure stehen hier vor großen Herausforderungen, da die herkömmlichen Methoden viel Zeit und Erfahrung erfordern. Ein klassisches Beispiel ist die traditionelle Befestigungsmethode von Installationsdosen mit Gips. Dieser Ansatz verlangt präzises Arbeiten und ist gleichzeitig zeitintensiv. Jeder Schritt - vom Verdrahten über das Einsetzen bis hin zur Fixierung der Installationsdosen - muss meist direkt hintereinander abgeschlossen werden, bevor die Installation der nächsten Dosenreihe begonnen werden kann. Das bedeutet, dass aufwändig Gips angerührt, jede Dose einzeln ausgerichtet und befestigt werden muss - und das alles in der kurzen Zeitspanne bevor der Gips aushärtet. Gerade bei größeren Projekten, wie z.B. der Installation in Mehrfamilienhäusern oder großen Büroflächen, führt dieser Ablauf schnell zu Engpässen. Zeitverluste und zusätzliche Belastungen durch knappe Ressourcen sind die Folge - eine enorme Herausforderung in Zeiten von Fachkräftemangel.

Effizienz durch Schaum statt Gips

Die Bau- und Elektroinstallationsbranche steht vor einem Wandel. Produkte, die auf innovative Methoden setzen, gewinnen zunehmend an Bedeutung. So auch die neuste Lösung, bei der Unterputzdosen mit Schaum anstelle von Gips befestigt werden. Dieser Ansatz bietet eine zeit- und kostensparende Alternative zur herkömmlichen Methode und ist dabei flexibel und einfach anzuwenden. Die herkömmliche Methode, Installationsdosen mit Gips im Mauerwerk zu befestigen, erfordert viel Zeit, Erfahrung und Präzision. Dabei handelt es sich um einen mehrstufigen Prozess: Gips anrühren, die Dosen ausrichten und fixieren - erst dann erfolgt die eigentliche Arbeit des Elektroinstallateurs. Die Montage muss geschehen bevor der Gips vollständig ausgehärtet ist, da ein nachträgliches Ausrichten fast unmöglich ist. Hierbei entstehen häufig Engpässe, da die Trocknungszeit des Gipses eine enge Zeitspanne vorgibt, in der die Befestigung durchgeführt werden muss. Daher muss jede einzelne Dose oder Dosenkombination Schritt für Schritt montiert und installiert werden, was den Arbeitsprozess stark verlangsamt und zusätzliche Zeitressourcen bindet.

f-tronic GmbH

Dieser Artikel erschien in GEBÄUDEDIGITAL 1 (Februar) 2025 - 14.02.25.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.gebaeudedigital.de