Kommunikation in der Industrie 4.0

Taktstock für die vernetzte Belegschaft

Wird über die Zukunft der Produktion gesprochen, stehen meist Technologien und Daten im Fokus. Doch inzwischen bekommt auch die wichtige Rolle des Connected Workers mehr Aufmerksamkeit.

Bild: Nagarro SEBild: Nagarro SE
IIoT zum Generieren von Daten und um Use Cases zu skalieren.

Durch die Vernetzung von Produktionsmaschinen mit übergeordneten Informationssystemen können Produktionsbeteiligte, Anlagen, Systeme und vor allem Mitarbeiter miteinander kommunizieren und interagieren. Prozessrelevante Informationen lassen sich so in Echtzeit erfassen und austauschen, wodurch Abläufe entlang der gesamten Wertschöpfungskette effizienter gestaltet werden können. Aufträge, Anweisungen und Checklisten auf Papier, Datenerfassung per Hand, oft in Tabellenform, und Problemlösungen auf Zuruf - trotz vorhandener IT-Systemlandschaft immer noch weit verbreitet - gehören damit der Vergangenheit an. In diesem Zuge verändert sich auch die Arbeitsweise für Bediener, Linienverantwortliche und Servicemitarbeiter. Ihre Rolle entwickelt sich immer stärker zum Connected Worker, der organisatorisch, prozessual und technologisch mit der gesamten Umgebung vernetzt ist.

Nagarro SE

Dieser Artikel erschien in IT&Production 1 (Februar) 2025 - 07.02.25.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.it-production.com