Vom Knopf ins IIoT
Alles Knopfsache
Als Carl August Weidmüller im Jahre 1850 ein Textilunternehmen in Reichenbrand bei Chemnitz gründete, sollte es noch knapp 150 Jahre dauern, bis der Begriff 'Internet of Things' zum allerersten Mal verwendet werden würde. Und doch laufen beide Bereiche - so unterschiedlich und so weit entfernt sie auf den ersten Blick auch sein mögen - bei Weidmüller mit der Zeit zusammen. Wie das in nun 175 Jahren Firmengeschichte geschah, zeigt diese Artikelserie 'Vom Knopf ins IIoT' im Jubiläumsjahr Ausgabe für Ausgabe.

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts - inzwischen führen die Söhne von Carl August das Unternehmen - revolutionierte Weidmüller mit einem selbst entwickelten Druckknopfsystem die Welt der Knöpfe.TTS - QR-Code
Als Carl August Weidmüller im Jahre 1850 ein Textilunternehmen in Reichenbrand bei Chemnitz gründete, sollte es noch knapp 150 Jahre dauern, bis der Begriff 'Internet of Things' zum allerersten Mal verwendet werden würde. Und doch laufen beide Bereiche - so unterschiedlich und so weit entfernt sie auf den ersten Blick auch sein mögen - bei Weidmüller mit der Zeit zusammen. Wie das in nun 175 Jahren Firmengeschichte geschah, zeigt diese Artikelserie 'Vom Knopf ins IIoT' im Jubiläumsjahr Ausgabe für Ausgabe.

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts - inzwischen führen die Söhne von Carl August das Unternehmen - revolutionierte Weidmüller mit einem selbst entwickelten Druckknopfsystem die Welt der Knöpfe.TTS - QR-Code
Weidmüller GmbH & Co. KG
Dieser Artikel erschien in SPS-MAGAZIN 1 (Februar) 2025 - 07.02.25.Für weitere Artikel besuchen Sie www.sps-magazin.de