Machine Learning an der Steuerung

Weidmüllers neue Software EdgeML für das Betriebssystem des Herstellers namens U-OS steht zur Verfügung. Sie lässt sich unabhängig vom Cloud- und Internetzugang betreiben, sodass die integrierten lernenden Algorithmen direkt am Netzwerkrand laufen - in einer SPS oder einem IPC. Die Software ist als Docker-Container programmiert, um gängige industrielle Steuerungen zu unterstützen, sofern sie Docker-Formate unterstützen. EdgeML kann Modelle für maschinelles Lernen ausführen und eignet sich insbesondere für Automatisierungsingenieure. Der No-Code-Ansatz soll das Deployment ohne Kenntnisse in Python oder von speziellen ML-Modellen ermöglichen. Das System unterstützt ONNX, damit Anwender zusätzlich zum integrierten ModelBuilder eigene Modelle erstellen können, auch in Python. Existierende ONNX-Modelle lassen sich wiederverwenden. Leistungsschwache Modelle können somit zügig ausgetauscht werden.

Weidmüllers neue Software EdgeML für das Betriebssystem des Herstellers namens U-OS steht zur Verfügung. Sie lässt sich unabhängig vom Cloud- und Internetzugang betreiben, sodass die integrierten lernenden Algorithmen direkt am Netzwerkrand laufen - in einer SPS oder einem IPC. Die Software ist als Docker-Container programmiert, um gängige industrielle Steuerungen zu unterstützen, sofern sie Docker-Formate unterstützen. EdgeML kann Modelle für maschinelles Lernen ausführen und eignet sich insbesondere für Automatisierungsingenieure. Der No-Code-Ansatz soll das Deployment ohne Kenntnisse in Python oder von speziellen ML-Modellen ermöglichen. Das System unterstützt ONNX, damit Anwender zusätzlich zum integrierten ModelBuilder eigene Modelle erstellen können, auch in Python. Existierende ONNX-Modelle lassen sich wiederverwenden. Leistungsschwache Modelle können somit zügig ausgetauscht werden.
Weidmüller GmbH & Co. KG
Dieser Artikel erschien in IT&Production 1 (Februar) 2025 - 07.02.25.Für weitere Artikel besuchen Sie www.it-production.com