Anzeige

Telefon: +49 5263 401-0


Von der Bremse zum IIoT

Hocheffizient im Hochregal

1.000t Stahl außen, High-Tech-Regalbediengeräte innen: Das sind die hervorstechenden Merkmale des neuen Hochregallagers des Antriebs- und Automatisierungsanbieters KEB Automation. Zum einen soll es die Logistik-Prozesse des Unternehmens auf ein neues Level führen. Zum anderen operieren die vollautomatisierten Bediengeräte mit Umrichtern, Motoren, Bremsen oder IIoT-Lösungen aus dem eigenen Hause - ein Systemgedanke, der sich schon in anderen Intralogistik-Anwendungen bewährt hat.

Bild: KEB Automation KGBild: KEB Automation KG
KEB Automation setzt bei seinem neuen Hochregallager Lösungen aus dem eigenen Portfolio ein.

Betrachtet man die teils stark voneinander abweichenden Anforderungen an die passenden Antriebslösungen, wird klar: Intralogistik ist nicht gleich Intralogistik.

Bild: KEB Automation KGBild: KEB Automation KG
Die elektromagnetische Bremse Combinorm B oder die entsprechende Kupplung Combinorm C sind häufig in Förderanlagen im Einsatz.

Regalbediengeräte (RBG), Krane, Förderanlagen oder fahrerlose Transportsysteme (FTS) benötigen maßgeschneiderte Antriebs- und Automatisierungssysteme für die reibungslose Bewegung von Gütern. Das ostwestfälische Unternehmen KEB Automation stellt sich diesen Anforderungen bereits seit mehreren Jahrzehnten und bietet Anwendern aufeinander abgestimmte Komponenten aus einer Hand. So zum Beispiel für die Fördertechnik. Synchrone und asynchrone Systeme sorgen für die passende Bewegung in dynamischen Hub-, Dreh-, Sortier- und Packstationen mit den verbindenden Transportstrecken. Kompakte Antriebselektronik im kompletten Leistungsbereich und dazu zahlreiche Varianten von industriellen Getriebemotoren ergänzen das Angebot für Förderanlagen.

KEB Automation KG

Dieser Artikel erschien in SPS-MAGAZIN 2 (März) 2025 - 28.02.25.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.sps-magazin.de

Firmenportrait