Anzeige

Nachhaltige Lösungen in der Elektroinstallation

Innovative Rohrsysteme für die Zukunft

Angesichts steigender Anforderungen an umweltfreundliches Bauen und Ressourcenschonung gewinnen nachhaltige Installationslösungen immer mehr an Bedeutung. Das optimierte leichte Wellrohr FBY-EL-F Co2ntrol von Fränkische bietet eine innovative Antwort auf diese Herausforderungen. Mit seiner Kombination aus bewährter Qualität und umweltfreundlichem Materialeinsatz stellt das Leerrohr die perfekte Lösung für die Elektroinstallation der Zukunft dar.

Lösungen live erleben!

Besuchen Sie das Unternehmen Fränkische vom 25. - 27. März auf der Eltefa in Stuttgart (Halle 8, Stand B10) und überzeugen Sie sich vor Ort selbst von den hier beschriebenen nachhaltigen Lösungen für die Elektroinstallation.

Leerrohre spielen in der Elektroinstallation eine zentrale Rolle: Sie schützen elektrische Leitungen vor mechanischen Belastungen, Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen. Zudem ermöglichen sie eine sichere Verlegung und erleichtern spätere Nachinstallationen und das Austauschen von Kabeln und Leitungen. Mit dem FBY bietet das Unternehmen Fränkische seit Jahrzehnten ein Leerrohr, das zuverlässigen Schutz bietet und gleichzeitig eine effiziente Verarbeitung ermöglicht. Mit steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung gewinnen solche innovative Rohrsysteme an Bedeutung, die ökologische Vorteile mit den bewährten Eigenschaften traditioneller Installationslösungen vereinen. Das optimierte FBY-EL-F Co2ntrol von Fränkische setzt in diesem Bereich Maßstäbe: Es ersetzt das klassische Kunststoffrohr aus Neuware durch ein Leerrohr, das zu einem großen Teil aus recyceltem Material besteht. Für die Herstellung kommen Regenerate, wiederaufbereitete Kunststoffe, die aus recyceltem Material gewonnen werden, zum Einsatz. Dieser nachhaltige Materialeinsatz ermöglicht eine Reduktion des Verbrauchs fossiler Ressourcen wie Erdöl, das normalerweise für die Herstellung von Neuware-Kunststoffen erforderlich ist. Konkret werden durch die Verwendung von Regeneraten bis zu 60 Prozent weniger fossile Rohstoffe benötigt. Dies hat positive Auswirkungen auf den globalen Ressourcenverbrauch und führt zu einer deutlichen Senkung der CO2-Emissionen: Im Vergleich zu herkömmlichen Installationsrohren werden bei der Produktion des FBY-EL-F Co2ntrol bis zu 47 Prozent weniger Kohlenstoffdioxid freigesetzt.

Fränkische Rohrwerke

Dieser Artikel erschien in GEBÄUDEDIGITAL 2 (März) 2025 - 14.03.25.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.gebaeudedigital.de