DeepSeek und die Rolle Europas im KI-Wettbewerb

Unterscheiden sich Open-Source-KI-Modelle wie DeepSeek von anderen LLMs? Wird das Modell die hiesige Forschung voranbringen und wie steht es überhaupt um die KI-Entwicklung in Europa? Dr. Vera Schmitt, Dr. Nils Feldhus und Dr. Oliver Eberle von der TU Berlin ordnen den Erfolg des chinesischen Large Language Models ein.

Bild: �Vista Vault/ stock.adobe.comBild: ©Vista Vault/ stock.adobe.com

Die Expertinnen und Experten

Dr. Vera Schmitt ist Forschungsgruppenleiterin und Dr. Nils Feldhus Postdoktorand in der Xplainlp-Gruppe des Quality and Usability Lab an der TU Berlin. Sie forschen zu Hochrisiko-KI-Anwendungen und entwickeln KI-gestützte Systeme zur intelligenten Entscheidungsunterstützung.

Dr. Oliver Eberle ist Postdoktorand in der Machine Learning Group des Berlin Institute for the Foundations of Learning and Data (BIFOLD) an der TU Berlin. Seine Forschung gilt vor allem der erklärbaren künstlichen Intelligenz sowie Natural Language Processing und deren Anwendungen in den Wissenschaften, wie den Digital Humanities und der Kognitionswissenschaft.

TU Technische Universität Berlin

Dieser Artikel erschien in IT&Production 2 (März) 2025 - 05.03.25.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.it-production.com