RoboCup 2025: German Open

Einen erfreulichen Zuwachs von rund 30 Prozent erzielen die German Open des RoboCup Germany in diesem Jahr bei den offenen Major-Ligen. Hier treten in Nürnberg über 40 Teams von Universitäten und Fachhochschulen, darunter mehrere amtierende Weltmeister, aus zahlreichen Ländern Europas, Asiens und Nordamerikas an.
In den Junior-Ligen werden die besten 200 Schüler-Teams aus Deutschland ihr
Können unter Beweis stellen. Neu im Programm der zentralen German Open ist die Rapidly Manufactured Robot Challenge, die erstmals als Brücke zwischen Junior- und Major-Wettbewerben dient und bei der rund 10 Teams antreten.
Die Major-Wettbewerbe beginnen am 13. März, die Junior-Wettbewerbe am
14. März. Die Finale finden in allen Ligen am 16. März statt. Die Öffentlichkeit
kann aber bereits am 12. März das Setup der Wettbewerbe beobachten.

Einen erfreulichen Zuwachs von rund 30 Prozent erzielen die German Open des RoboCup Germany in diesem Jahr bei den offenen Major-Ligen. Hier treten in Nürnberg über 40 Teams von Universitäten und Fachhochschulen, darunter mehrere amtierende Weltmeister, aus zahlreichen Ländern Europas, Asiens und Nordamerikas an.
In den Junior-Ligen werden die besten 200 Schüler-Teams aus Deutschland ihr
Können unter Beweis stellen. Neu im Programm der zentralen German Open ist die Rapidly Manufactured Robot Challenge, die erstmals als Brücke zwischen Junior- und Major-Wettbewerben dient und bei der rund 10 Teams antreten.
Die Major-Wettbewerbe beginnen am 13. März, die Junior-Wettbewerbe am
14. März. Die Finale finden in allen Ligen am 16. März statt. Die Öffentlichkeit
kann aber bereits am 12. März das Setup der Wettbewerbe beobachten.
TU Technische Universität Darmstadt
Dieser Artikel erscheint in www.robotik-produktion.de www.robotik-produktion.de 2025 - 01.12.25.Für weitere Artikel besuchen Sie