Podcast: Offener Leistungsschalter mit Steuereinheit

QR-Code führt zum Fehler und dessen Behebung

Im Jahr 1987 brachte Schneider Electric den ersten offenen Leistungsschalter der Masterpact-Reihe heraus. Mit der Markteinführung des Masterpact MTZ 2016 hielt die Digitalisierung Einzug in diesem Produktsegment. Die seit dem Frühjahr 2024 verfügbare Steuer- und Auslöseeinheit Micrologic Active markiert eine neuerliche Weiterentwicklung in Sachen Bedienerfreundlichkeit und Effizienz. In der neuen Folge des Podcasts unseres Schwestermagazins SCHALTSCHRANKBAU stellt Lara Kröhnke, Produktmanagerin Masterpact für Deutschland und Österreich, im Gespräch mit Chefredakteur Jürgen Wirtz die wesentlichen Features der neuen Auslöseeinheit vor und unterstreicht die Vorteile, die diese Weiterentwicklung für Anlagenbetreiber und Instandhaltungspersonal bedeutet. Lesen Sie nachfolgend einen exklusiven Auszug aus diesem Podcast.

Bild: Schneider Electric GmbHBild: Schneider Electric GmbH
Die neue Steuer- und Auslöseeinheit Micrologic Active für den offenen Leistungsschalter Masterpact MTZ bietet Weiterentwicklungen u.a. in Sachen Bedienerfreundlichkeit und Effizienz.

Jetzt reinhören!

Im SCHALTSCHRANKBAU-Podcast diskutiert unser Kollege Jürgen Wirtz mit Expertinnen und Experten die neuesten Trends und Lösungen der Branche. Schaltschrankbauer und -planer, aber auch Betreiber und Instandhalter bleiben so stets bestens informiert. Per Scan des QR-Codes gelangen Sie zur Folgenübersicht.

Viel Spaß beim Reinhören!

Die Version MTZ des offenen Leistungsschalters MasterPacT wurde erstmals 2016 auf der Hannover Messe vorgestellt. Was ist im Überblick neu am MasterPacT MTZ in Verbindung mit der Micrologic Active Steuereinheit?

Lara Kröhnke: 2016 war der MTZ der erste offene Leistungsschalter mit einer komplett digitalen Auslöseeinheit. Für manche war es ein kleiner Schock, keine Dreheinstellungen mehr vornehmen zu können, sondern alles digital machen zu müssen. In der Zwischenzeit hat sich in der digitalen Welt viel verändert. Bedienerfreundlichkeit, einfaches, übersichtliches Handling und intuitive Menüführung sind Kriterien, die Bediener nicht nur an ihr Smartphone, sondern auch an hochtechnische Produkte anlegen. Dementsprechend waren dies Kernelemente für die Weiterentwicklung der Auslöseeinheit zur Micrologic Active. Zudem gab es über die Jahre hinweg Kunden-Feedback zu unserer bereits existenten Auslöseeinheit Micrologic X. Auch dies ist in die Weiterentwicklung eingeflossen.

Schneider Electric GmbH

Dieser Artikel erschien in GEBÄUDEDIGITAL 2 (März) 2025 - 14.03.25.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.gebaeudedigital.de